
Umfrage: Deutsche klammern sich an ihre Jobs
Arbeitnehmer in Deutschland setzen immer mehr auf Sicherheit. Laut einer Befragung von McKinsey, über die der „Spiegel“ berichtet, planen nur 18 Prozent, in den kommenden zwölf Monaten den Job zu wechseln – im vergangenen Jahr wollten noch doppelt so viele in den nächsten sechs Monaten beruflich neu starten. Die Umfrage …

BKA erfasst immer mehr Straftaten durch Kinder und Jugendliche
Das Bundeskriminalamt beobachtet einen Zuwachs an Straftaten durch Kinder und Jugendliche. Gerade unter Kindern gebe es einen „sehr steilen Anstieg“ von Eigentumsdelikten und Gewalttaten, sagte BKA-Präsident Holger Münch der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Gesellschaft müsse aufpassen, dass „Kinder und Jugendliche, die heute mit Gewalttaten auffällig werden“, nicht auch als Erwachsene …

Linke startet „Mission Silberlocke“
Die Linkspartei hat am Mittwoch die „Mission Silberlocke“ offiziell eingeläutet. Im Rahmen der Aktion will die Partei mithilfe von Bundestagskandidaturen von Gregor Gysi und Bodo Ramelow sowie Dietmar Bartsch ihre Chancen erhöhen, notfalls über die Grundmandatsklausel in Fraktionsstärke in den Bundestag einzuziehen. Gysi wird demnach in Treptow-Köpenick antreten, Bartsch in …

ARD-Vorsitzender verteidigt Verfassungsklage
Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke verteidigt im Streit um die Höhe der monatlichen Rundfunkbeiträge die Verfassungsklage der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Bundesländer. „Unser Land hat sich aus guten Gründen für ein Verfahren zur unabhängigen Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio entschieden“, sagte Gniffke der Wochenzeitung „Die Zeit“. Es solle sicherstellen, dass …

Gasspeicherumlage wird erneut erhöht
Die Gasspeicherumlage wird erneut erhöht. Die Umlage steige ab dem 1. Januar 2025 auf 2,99 Euro pro Megawattstunde, teilte die als Marktgebietsverantwortliche tätige Trading Hub Europe GmbH (THE) am Mittwoch mit. Bislang lag die Umlage bei 2,50 Euro pro Megawattstunde. Hintergrund der Erhebung der Gasspeicherumlage ist die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, …

Stark-Watzinger hadert mit Ampel-Aus
Die ehemalige Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hadert mit dem Ampel-Aus. „Ich habe in den letzten Monaten sehr mit mir gerungen, weil das keine einfache Entscheidung ist“, sagte sie dem Nachrichtenmagazin Politico. „Man hat eine Verantwortung übernommen und man möchte was bewegen.“ Aber für sie sei ganz klar gewesen: „A: Wir …

Diesel etwas teurer – Benzinpreis stagniert
Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland haben sich zuletzt unterschiedlich entwickelt. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,655 Euro und damit 0,1 Cent weniger als vor einer Woche, sagte ein Sprecher des ADAC am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur. Der Dieselpreis lag demnach bei 1,595 Euro, …

Berlins Kultursenator kritisiert Haushaltskürzungen
Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) kritisiert die massiven Haushaltseinsparungen im Kulturbereich. „Der Beschluss der Koalitionsspitze belastet die Kultur härter als geplant“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Die Einsparvorschläge der schwarz-roten Koalition träfen die Kultur „in ihren Kernstrukturen“, sagte er. „Kulturfachliche Expertise wurde in den Einsparungen viel zu wenig berücksichtigt.“ Chialo sagte …

Dax startet im Plus – Nervosität nimmt zu
Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.170 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Airbus, Adidas und Heidelberg Materials, am Ende Rheinmetall, Mercedes-Benz und Porsche. „Die Nervosität auf dem …

Lehrerverband beklagt Druck auf Lehrkräfte und Schüler
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, reagiert alarmiert auf die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers. „Wir müssen die zunehmende Orientierungslosigkeit ebenso ernst nehmen wie das psycho-emotionale Belastungsempfinden vieler junger Menschen“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Elternhaus und Schule müssten gemeinsam Halt bieten in einer Gesellschaft, die vermeintlich keinen Zusammenhalt mehr zeige. …