Nachrichten

Ökonom Feld nennt Bedingungen für Anstieg von Inlandsinvestitionen

Der Ökonom Lars Feld hält einen deutlichen Anstieg von Inlandsinvestitionen in Deutschland für möglich. Wenn die Unklarheiten über die aktuellen Rahmenbedingungen überwunden würden, werde wieder mehr investiert und konsumiert, sagte Feld dem Magazin Focus-Online. Mit dem daraus entstehenden konjunkturellen Effekt werde sich zeigen, ob die Weichen richtig gestellt worden seien. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ausgaben für Sozialschutzleistungen steigen in EU

Die Gesamtausgaben für Sozialschutzleistungen in der EU sind zuletzt gestiegen. Die Gesamtausgaben beliefen sich im Jahr 2023 auf 4.583 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 6,1 Prozent gegenüber 2022 entspricht, teilte das EU-Statistikamt Eurostat nach ersten Schätzungen am Montag mit. Da die Ausgaben für Sozialschutzleistungen jedoch 26,8 Prozent des BIP …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD drängt auf Abtreibungsrecht-Reform vor Bundestagswahl

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat das Ansinnen seiner Partei verteidigt, den Abtreibungsparagrafen 218 noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar abzuschaffen. „Es ist ein Antrag von uns, und jetzt müssen alle Fraktionen darüber beraten“, sagte Miersch am Montag den Sendern RTL und ntv. „Letztlich geht es darum: Ich bin ja von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Von Notz verlangt nach Frachtflugzeug-Absturz zügige Aufklärung

Der Grünen-Sicherheitsexperte Konstantin von Notz fordert eine schnelle Analyse des Absturzes eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen. „In den letzten Monaten gab es wiederholt relevante und sehr ernstzunehmende Hinweise auf Sabotageversuche gegen den Luftfrachtbereich der DHL gerade in Bezug auf den Flughafen Leipzig“, sagte der Grünen-Fraktionsvize und Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums im Bundestag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Analyse: Russische Truppen machen Fortschritte in Südostukraine

Im Rahmen des Ukraine-Krieges haben die russischen Streitkräfte in der Südostukraine zuletzt offenbar weitere Fortschritte erzielt. Die jüngsten bestätigten Geländegewinne der Russen bei Wuhledar und Welyka Nowosilka im Gebiet Donezk zeigten, dass es derzeit keine Pattsituation gebe, heißt es am Montag in einer neuen Analyse der US-Denkfabrik Institute for the …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stimmung in deutscher Wirtschaft trübt sich ein

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt wieder eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im November auf 85,7 Punkte, nach 86,5 Zählern im Oktober, wie das Ifo-Institut am Montag mitteilte. Dies war demnach vor allem auf die schlechtere Beurteilung der aktuellen Lage zurückzuführen. Im Verarbeitenden Gewerbe waren die Unternehmen wieder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – Anleger blicken bereits auf 2025

Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.395 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Infineon und BMW, am Ende die Commerzbank, MTU und die Deutsche Börse. „Wenn es …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Generalsekretär verteidigt Umgang mit K-Frage

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Debatte innerhalb der Partei bezüglich der Frage, wer Kanzlerkandidat wird, verteidigt. „Dass wir eine Partei sind, die diskutieren kann, das stimmt, und das ist auch richtig und wichtig“, sagte Miersch am Montag den Sendern RTL und ntv. „Ich glaube, in dieser Phase mit einem Basta …

Weiterlesen →
Nachrichten

OECD sieht kein Rekordniveau bei Krankenstand in Deutschland

Nach Erkenntnissen der Industrieländerorganisation OECD sind die krankheitsbedingten Arbeitsausfälle in Deutschland zuletzt nicht auf einen Rekordstand angestiegen. Das berichtet der „Spiegel“. Vielmehr sei der Krankenstand nach einer Delle in den Corona-Jahren 2021 und 2022 wieder auf Normalniveau zurückgekehrt. Laut Daten der OECD fehlten Beschäftigte in Deutschland im vergangenen Jahr im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr Unternehmen nutzen KI

Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit ist die Nutzung von KI innerhalb eines Jahres um acht Prozentpunkte gestiegen. 2023 nutzte etwa jedes achte Unternehmen (zwölf …

Weiterlesen →