Nachrichten

Deutsche Wohnen will bei Mietendeckel-Aus Miete nachfordern

Protest gegen Deutsche Wohnen, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX-Konzern Deutsche Wohnen erneuert seine Kritik am Berliner Mietendeckel und kündigt an, entgangene Mieten nachzufordern, sollte das Bundesverfassungsgericht das Gesetz kippen. Er verstehe „sehr gut“, dass Berlin Mietern helfen wolle, sagt Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn dem „Spiegel“.

Anzeige

„Um den Menschen in der Stadt zu helfen, benötigen wir jedoch mehr Wohnungen und damit mehr Neubau. Der Mietendeckel bewirkt das Gegenteil.“ Die Deutsche Wohnen hat nach eigenen Angaben in 30 Prozent ihrer Berliner Wohnungen die Monatsmiete wegen des Mietendeckels reduzieren müssen, „in der Regel um niedrige zweistellige Eurobeträge“, wie Zahn sagt. „Wenn der Mietendeckel nicht verfassungskonform ist, wovon wir ausgehen, werden wir die Miete zurückfordern müssen.“ Für den Fall, dass einzelne Mieter das nötige Geld nicht haben, stellt Zahn „Lösungen im Sinne der Kunden“ in Aussicht, fordert indirekt jedoch eine Beteiligung der Politik. „Wir unterstützen bedürftige Mieter, wo wir können. Aber wir erwarten auch eine faire Lösung. Was nicht passieren darf, ist, dass Mieter aufgrund eines nicht verfassungskonformen Gesetzes in die Bredouille geraten und sich die Politik dann aus der Verantwortung stiehlt.“

Foto: Protest gegen Deutsche Wohnen, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Herbe Produktionsausfälle durch Corona

Nächster Artikel

Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen sinkt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.