Film

NDR-Reportage: „Zauber der Hunte“

Nur wenige Flüsse in Norddeutschland sind landschaftlich so abwechslungsreich und vielgestaltig wie die Hunte. Gemeinsam mit dem Naturfotografen Wilfried Vogel und dem NABU-Geschäftsführer Rüdiger Wohlers ist ein Filmteam des NDR dem Flusslauf von Süden nach Norden gefolgt.

Weiterlesen →
Kultur

Comic-Tag: Freier Eintritt für Kostümierte

Passend zur gemeinsamen Ausstellung „Die Neunte Kunst“ laden das Stadtmuseum, das Horst-Janssen-Museum und das Edith-Russ-Haus zum Aktionstag „Comic³“ ein. Alle drei Häuser bieten an diesem Tag ein besonderes Programm mit Führungen, Workshops und Videospielen.

Weiterlesen →
Festival

Fotografieren für „Farbenfroh“

Zum Kreyenbrücker Kulturfestival „Farbenfroh“, das im Juni dieses Jahres seine Premiere feiert, ist ein Fotoprojekt geplant. Der Titel des Projekts lautet „Mein Kreyenbrück – an diesem Platz fühle ich mich wohl!“. Ziel ist es, eine Fotocollage für den öffentlichen Raum zu erstellen.

Weiterlesen →
Film

Cine k: Special zum jungen deutschen Film

Das Cine k in der Oldenburger Kulturetage startet – passend zur Berlinale – am 15. Februar eine neue Reihe: „Spotlight junger deutscher Film“. Bis Anfang April sollen inhaltliche und stilistische Trends beim deutschen Film, Bekanntes und Unerwartetes, gezeigt werden.

Weiterlesen →
Kultur

World Press Photo präsentiert preisgekrönten Videojournalismus

Im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sind auch preisgekrönte Multimedia-Produktionen zu sehen. So kommt mit Yvonne Brandweijk eine Gewinnerin des „Digital Storytelling Contests“ zu einem Vortrag nach Oldenburg.

Weiterlesen →
Film

Medienbüro Oldenburg: 25 Jahre Leidenschaft für Film und Kino

„Die Feier hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, resümieren Marion Fittje und Wolfgang Bruch den Jubiläumsfestakt zum 25-jährigen Bestehen des Medienbüro Oldenburg. Das Medienbüro veranstaltet jährlich über 90 Einzelveranstaltungen mit etwa 40 verschiedenen Kooperationspartnern.

Weiterlesen →
Kultur

Oliver Rosenthal liest im OCM

Am 24. März liest Oliver Rosenthal gemeinsam mit zwei Gästen im Oldenburger Computer Museum aus seinem Erstlingswerk „Wie dem auch sei“. Er beschreibt in seinem Buch Geschichten mitten aus dem Leben. Mal hintergründig, oft ironisch und immer ein bisschen am Rande des Wahnsinns.

Weiterlesen →
Kultur

„Als Donald Trump nach Emden kam“

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird das Live-Hörspiel „Als Donald Trump nach Emden kam“ ein weiteres Mal in Oldenburg aufgeführt. Das satirische Hörspiel wird am Samstag, 10. Februar, 20 Uhr auf der Unikum-Bühne der Uni Oldenburg aufgeführt.

Weiterlesen →
Kultur

„Walk `n` Art“: Josephina Hoffmann gewinnt Plakat-Wettbewerb

Zum achten Mal findet am 24. Mai 2019 das Schülerkulturfestival „Walk `n` Art“ in Oldenburg statt. Die Auszubildenden der Mediengestaltung im zweiten Lehrjahr und zugleich Schüler des BZTG haben sich im Rahmen eines Werbeplakat-Workshops dem kreativen Wettbewerb gestellt.

Weiterlesen →
Kultur

Landesmuseum: Beim Familientag piept es

Zum diesjährigen Familientag locken fantasievolle Vögel ins Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch. Anlässlich der Sonderausstellung „Laubenvögel – Ein Leben auf der Bühne“ können Familien am Sonntag, 4. Februar, von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm rund um das Thema „Vögel“ erleben.

Weiterlesen →