Film

Regisseurbesuch im Cine k

Mit der Reihe „spotlight – junger deutscher film“ hat sich das Cine k-Team vorgenommen, Trends beim deutschen Film zu zeigen. Seit heute läuft in diesem Rahmen „Rückenwind von vorn“. Der Regisseur wird am Sonntag, 18. März, 17 Uhr den Film persönlich vorstellen.

Weiterlesen →
Kultur

Rezension: „Zeit für Wolke 7“ von Winfried Hammelmann

Im Olbers-Planetarium am Weserufer stellte Radio Bremen 4 Redakteur Winfried Hammelmann zusammen mit David Safier („Jesus liebt mich“, „Mieses Karma“) seinen Romanerstling vor. Zweifellos ein angemessener Ort für das Buch „Zeit für Wolke 7“, dessen Handlung sich zwischen Himmel und Erde entfaltet.

Weiterlesen →
Theater

„Geächtet“ beeindruckt und bewegt im Kleinen Haus

Wenn man nur oberflächlich den Inhalt liest, könnte man meinen, das Theaterstück „Geächtet“ sei eine Kopie von „Gott des Gemetzels“. Bei dem preisgekrönten Stückes im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters wird schnell klar, dass es bei dem US-Dramatiker Ayad Akhtar um mehr geht.

Weiterlesen →
Film

„ganz schön anders“ – 2. Platz geht nach Oldenburg

Schüler des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Oldenburg wurden heute zum zweiten Sieger des inklusiven Schüler-Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders“ in Niedersachsen gekürt. Mit ihrem komischen Spielfilm „Cool oder kriminell?“ begeisterten sie die Jury.

Weiterlesen →
Theater

Theaterkritik: „Nathan der Weise“ im spannenden Gefühlschaos

Als Klassiker stellt sich in „Nathan der Weise“ im Großen Haus, als zeitgemäßes Stück und spannend inszeniert, die Frage, ob es überhaupt die richtige Religion gibt. Im Kleinen Haus ist „Geächtet“ von Ayad Akhtar aus dem Jahr 2012 als packendes Kammerspiel zu sehen.

Weiterlesen →
Film

Tatort Bremen: „Im toten Winkel“

Der drittletzte Bremer Tatort „Im toten Winkel“ mit Kommissarin Inga Lürsen und ihrem Kollegen Nils Stedefreund wird am 11. März erstausgestrahlt. Die Premiere fand bereits im Rahmen einer Kinoaufführung statt. Die Ermittler werden mit den Untiefen der häuslichen Pflege konfrontiert.

Weiterlesen →
Theater

Theaterkritik: „Dokusoap. Episode 451“ – flach wie das Original

Die Uraufführung des Schauspiel-Projektes „Dokusoap. Episode 451“ von Regisseurin Luise Voigt in der Exerzierhalle (Oldenburgisches Staatstheater) ist eine Kopie dieses täglichen TV-Wahnsinns. Eine Persiflage. Unterhaltsam, mehr aber auch nicht.

Weiterlesen →
Film

U_ACT: Handyfilm „Fixierte Augenblicke“ gewinnt

Im Casablanca Kino wurden am Mittwoch die diesjährigen U_ACT-Projektgewinner geehrt. Unter 20 eingereichten Handyfilmen von 133 Teilnehmenden wurden die drei besten von einer Jury ausgewählt. Dies war die sechste und letzte Prämierung, das Projekt U_ACT ist damit beendet.

Weiterlesen →
Theater

BallettCompagnie Oldenburg mit drei Handschriften

Wenn das Publikum im Oldenburgischen Staatstheater auf amüsante Art unterhalten wird, fällt der Applaus immer besonders stark aus. So ist es auch bei der BallettCompagnie zu erleben. Die zweite Premiere in dieser Spielzeit bietet unterschiedliche Stücke und Handschriften.

Weiterlesen →
Kultur

„World Press Photo 17“: Ausstellung wird eröffnet

Bereits zum dritten Mal wird die Fotoausstellung „World Press Photo“ in Oldenburg gezeigt. Ab Samstag, 17. Februar, bis zum 11. März sind die weltbesten Fotos im Oldenburger Schloss zu sehen. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Weiterlesen →