
Solidarität mit Israel: Stadt ist entsetzt über brutale Angriffe
Als Zeichen der Solidarität hat Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann die israelische Flagge am Alten Rathaus hissen lassen. Für morgen Abend, Dienstag, 10. Oktober, ist eine Kundgebung „Solidarität mit Israel“ im Bereich der Innenstadt geplant.

Haushaltsentwurf 2024: Investieren trotz knapper Kassen
Trotz finanzieller Herausforderungen plant Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann für das nächste Jahr Investitionen in Höhe von knapp 100 Millionen Euro. Nach 2023 legt die Verwaltung erneut einen Haushaltsentwurf vor, der im Ergebnishaushalt einen Fehlbetrag ausweist.

Brustkrebsmonat: Pinke BHs am Lefferseck
Das Gleichstellungsbüro und das Forum Brustkrebs machen in Kooperation mit dem Mammographie-Screening-Programm und dem Tumorzentrum Weser-Ems auf die Brustkrebs-Erkrankung und vor allem auf die Möglichkeiten der Früherkennung aufmerksam.

Bibliothek eröffnet „VerleihBAR“
Mit der „VerleihBAR“ startet ab heute eine „Bibliothek der Dinge“ unter dem Motto „Leihen statt kaufen“ und unterstützt damit die weltweite Bewegung der „Sharing Economy“ mit dem Ziel, Gegenstände niedrigschwellig kosten- und ressourcenschonend auszuleihen.

Bundesweiter Warntag: Wenn alle Handys zeitgleich klingeln …
Zum dritten Mal nach 2020 und 2022 findet am morgigen Donnerstag, 14. September, der „Bundesweite Warntag“ statt. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnung aus. Entwarnung wird um 11.45 Uhr gegeben.

Kommentar: Zuerst mal nur Papier
Was der Oberbürgermeister da am Mittwoch vorgestellt hat, ist zunächst mal nur ein Stapel Papier, garniert mit bunten Charts. Das muss sehr konkret mit Leben (d.h. Projekten) gefüllt werden – und es müssen schon im Laufe des Prozesses begleitend Konsequenzen umgesetzt werden. Sonst bleibt es beim Papier.

Oldenburgs Zukunft: gerecht – grün – produktiv
Großes Ziel für nicht so ferne Zukunft: Oldenburg soll bis 2050 den Weg zu einer gerechten, grünen und produktiven Stadt nehmen. Diese drei Leitplanken bilden den Rahmen bei der Aufstellung des sogenannten integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit der sperrigen Bezeichnung „ISEK 2050/2035“.

„Preiswerte Pedale“ macht Räder flott
Die Fahrradaufbereitung „Preiswerte Pedale“ in der Kennedystraße 59 sucht wieder ausgediente Fahrräder. Das Team bereitet Fundräder und Spenden-Fahrräder auf und macht sie verkehrssicher, um sie anschließend an Menschen mit kleinem Geldbeutel kostengünstig abzugeben.

Kommentar: Mit Löwenblut in die Moderne
Zu den Zumutungen der Oldenburger Politik zählt ihre ausgeprägte Angewohnheit, bei Streitigkeiten die Argumentationsketten mythisch zu überhöhen. Da geht‘s nicht ums nüchterne Für und Wider, da dräuen stets des Schicksals Wolken. Oldenburg, das ist immer Schuhgröße 48 – und sei es nur bei einem neuen Stadt-Logo.

Brettspiel für eine klimafreundliche Nachbarschaft
Das Institut Offis hat das Spiel „Changing the Game – Neighbourhood“ im Rahmen des Projekts Energetisches Nachbarschaftsquartier entwickelt. Dabei treten Teams mit bis zu fünf Personen gegeneinander an. Nun findet ein Spieleabend statt und bald ist eine Ausleihe über die Bibliotheken möglich.