
Martin Grapentin hinterlässt Spuren in der Region
Rund 500 Gäste kamen in die LzO-Zentrale, um Martin Grapentin, Vorsitzender des Vorstandes, nach 48-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand zu verabschieden. Der 60-jährige Gerhard Fiand, bereits Mitglied des LzO-Vorstandes, tritt die Nachfolge von Martin Grapentin an.

Groß-artige Schnecken
Gina Kuhr aus Oldenburg hat besondere Haustiere: afrikanische Riesenschnecken. Sie sind handzahm und „schmatzen“ beim Essen. Die Achatschnecken werden in einem Terrarium gehalten. Interessierte sollten sich über die Haltung vor der Anschaffung gut informieren.

Pflege braucht gute Kommunikation
Das Versorgungsnetz Gesundheit hatte gestern zu der Veranstaltung „Hilfe annehmen, Hilfe gestalten“ eingeladen. Über 70 Teilnehmer interessierten sich für diese Thematik. Konkret ging es um Pflegebedürftigkeit und die Angst vor Autonomieverlust und Abhängigkeit.
Oldenburg im Zeichen des Marathons
Der Oldenburg Marathon erfreut sich stetig steigender Beliebtheit. Zum dritten Mal in Folge freuen sich die Veranstalter über einen neuen Anmelderekord. Gerechnet wird mit rund 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Sonntag, 19. Oktober, in Oldenburg starten. → mehr …

Weltklassereiter und Spitzennachwuchs
Das traditionelle Reitturnier „Oldenburger Pferdetage“ geht vom 14. bis 16. November unter neuem Namen als „Agravis-Cup“ an den Start in der EWE-Arena. Die Organisatoren rechnen mit zirka 20.000 Gästen. Wir verlosen 30 Eintrittskarten für den Veranstaltungssonntag.

DKMS: Gemeinsam im Kampf gegen Blutkrebs
Seit zehn Jahren unterstützt das Oldenburger Pius-Hospital die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). In einer Sprechstunde haben Interessenten dienstags die Gelegenheit, sich im Pius-Hospital als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen.

Geeignete Standorte für neues Stadion
Das Architektur- und Planungsbüro Albert Speer & Partner hat anhand des Flächenbedarfs, der Erschließungsqualität und der Umfeldverträglichkeit geeignete Standorte für ein neues Stadion in Oldenburg gesucht und die Ergebnisse dem Sportausschuss am 8. Oktober vorgestellt.

Oldenburg sucht den besten Bollerwagen
Zum Programm der Grünkohlsaisoneröffnung in Oldenburg gehört ein Wettbewerb für Bollerwagen. Wer Besitzer eines skurrilen, lauten, schlichten oder aufgemotzten Bollerwagens ist, kann am Wettbewerb teilnehmen, indem er seinen Beitrag bis Samstag, 18. Oktober, einsendet.

EWE-Areal: Weichen gestellt
Nachdem am gestrigen Freitag die Entwürfe für die Industriebrache am Hauptbahnhof vorgestellt wurden, gab die Jury soeben das niederländische und niedersächsische Gewinnerteam bekannt. Die Jury war sich bei ihrer Entscheidung einig.

EWE-Gelände: Entscheidung fällt am Samstag
Sechs Architektenteams haben die rund 45.000 Quadratmeter Brachfläche vom Oldenburger Hauptbahnhof bzw. ZOB bis zur Donnerschweer Straße beplant. Ihre eingereichten Entwürfe wurden heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 11. Oktober wird die Entscheidung fallen.