
Stimmen zum Altpapier-Beschluss
Das Verwaltungsgericht hat das von der Stadt Oldenburg ausgesprochene sofortige Papiersammelverbot für die Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (Arge) zurückgewiesen. Hier einige Stellungnahmen von den Ratsfraktionen und Verbänden zur aktuellen Entscheidung.

Oldenburger Polizeigruppe gegen Internetkriminalität
Im April richtete Polizeipräsident Johann Kühme in der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland als Pilotprojekt die Ermittlungsgruppe Cybercrime unter der Leitung des Polizeioberrates Thomas Weber, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD), ein.

Kommentar: Glatte Bauchlandung
Eine glatte Bauchlandung hat die Stadt Oldenburg mit ihrem sofortigen Sammelverbot hingelegt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg ist der Argumentation der Stadt in keiner Weise gefolgt. Das Fiasko könnte nicht größer sein.

Sonderpreis für da-sein.de
Aus 63 Projekten wählte die Jury die drei Gewinner von drei Preiskategorien für den Niedersächsischen Gesundheitpreis 2014 aus. Erstmals wurde ein Sonderpreis verliehen. Er ging an die Stiftung Evangelischer Hospizdienst aus Oldenburg mit ihrem Projekt www.da-sein.de.

Winzige Chips sorgen für gutes Hörvermögen
Als der Hörforscher Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier vor 22 Jahren an die Universität Oldenburg kam, hielt er ein hochmodernes Hörgerät in der Hand von der Größe eines Kofferradios und kündigte an, dass es eines Tages in ein Ohr passen soll.

Schlappe für die Stadt Oldenburg
In Oldenburg geht die private Papiersammlung der Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (ARGE) weiter. Das Verwaltungsgericht hat das von der Stadt Oldenburg ausgesprochene sofortige Sammelverbot, gegen das die ARGE gerichtlich vorgeht, zurückgewiesen.

Kein Problem mit Misswirtschaft
Die Stadtverwaltung Oldenburg hat bereits mitgeteilt, dass die Papiersammlung bislang keinen Gewinn erbringt. Sollte es so weitergehen wie bisher, dass lediglich 40 Prozent der Papiermenge vom AWB eingesammelt wird, sind Gebührenerhöhungen nicht weit.

ARGE vor Gericht erfolgreich
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat heute auf Antrag der ARGE die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen die Untersagungsverfügung der Stadt Oldenburg bezüglich der von ihr im Stadtgebiet durchgeführten Altpapiersammlung wiederhergestellt.

Lust auf Schnitzel und wenig Zeit?
Maximilian Müller, Jan-Hendrik Grundhöfer und Patrick Siemen machten sich vor einigen Monaten auf die Suche nach gastronomischen Alternativen in Oldenburg. Was ihnen fehlte, war ein umfassender Überblick im Netz. Jetzt entwickelten sie die Website „Mittagstisch Oldenburg“.

„Mein Tier“: Für jede tierische Vorliebe etwas
Auf spannende Tierwelten können sich die Besucher der Erlebnismesse „Mein Tier“ freuen, die in den Oldenburger Weser-Ems Hallen stattfindet. Rund 20.000 Besucher werden zu der bundesweit größten Veranstaltung dieser Art mit Haustieren und Dschungelbewohnern erwartet.