Kultur

Chagall war Publikumsmagnet

Allein 28.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr ins Oldenburger Horst-Janssen-Museum, um die Chagall-Ausstellung zu sehen. „Sie entpuppte sich als wahrer Publikumsmagnet“ berichtete Dr. Friedrich Scheele, Direktor der städtischen Museen in Oldenburg.

Weiterlesen →
Politik

Albani stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Albani ist Mitglied im Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Jetzt wurde er auch als Stellvertreter in den Gesundheitsausschuss des Bundestages berufen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Uni-Präsidentin Babette Simon verlässt Oldenburg

Die Nachricht vom Weggang der Präsidentin der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Babette Simon, war ein Paukenschlag. Niemand ahnte offenbar, dass sie ab 1. April die erste Frau an der Spitze der Universitätsklinik Mainz sein wird.

Weiterlesen →
Oldenburg

IHK-Empfang: Nordwesten als ökonomisches Kraftzentrum

Über 800 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik – unter ihnen auch der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil – konnte Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), anlässlich des IHK-Neujahrsempfangs begrüßen.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Sickelmann: Scharnier zwischen Kommunen und Land

Am heutigen Montag ist Franz-Josef Sickelmann offiziell im Behördenzentrum Oldenburg von Birgit Honé, Staatssekretärin in der Niedersächsischen Staatskanzlei, in sein neues Amt als Landesbeauftragter für Weser-Ems eingeführt worden.

Weiterlesen →
Oldenburg

JadeWeserPort als Chance für das Hinterland

„Der JadeWeserPort (JWP) ist kein Selbstläufer. Vielmehr müssen wir ihn gemeinsam weltweit vermarkten und uns ein entsprechendes Image erarbeiten“, erklärte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies anlässlich der Fachtagung „Chancen für das Hinterland“.

Weiterlesen →
Oldenburg

Justizzentrum: Ministerin beteiligt Mitarbeiter

Im Rahmen eines Gesprächs mit Dr. Gerd Schwandner und dem Präsident des Oberlandesgerichts, Dr. Gerhard Kircher, hat die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Planungsvorhabens für ein Justizzentrum zugesagt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Theater-Mittheilungen aus dem 19. Jahrhundert

Die Landesbibliothek Oldenburg hat die „Mittheilungen aus Oldenburg über das Theater und andere Gegenstände der Unterhaltung“ digitalisiert und ins Netz gestellt. Die Zeitschrift bietet eine Fülle von Informationen und Eindrücken aus der Zeit des Vormärz.

Weiterlesen →
Oldenburg

Uni-Namensstreit eskaliert 1975

Im Oktober 1974 bringen Studierende den Schriftzug „Carl von Ossietzky-Universität“ am Turm der Hochschule an, nachdem Wissenschaftsminister Joist Grolle (SPD) das strikt abgelehnt hatte. Am 27. Juni 1975 umstellen rund 300 Polizisten das Hauptgebäude der Universität.

Weiterlesen →
Oldenburg

3,7 Millionen Euro für Berufsbildungszentrum

Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides in Höhe von 3,7 Millionen Euro hat die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt einen Meilenstein für das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg gesetzt.

Weiterlesen →