
Kurzarbeit: DGB-Chef will Sonderregelung für Geringverdiener
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert bei Kurzarbeit angesichts der Corona-Krise Sonderregelungen für Geringverdiener. „Wenn nur 60 oder 67 Prozent des Lohnausfalls bei Kurzarbeit ersetzt werden, bedeutet das für viele Beschäftigte erhebliche Einkommensverluste. Da müssen Auffanglösungen her“, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ …

Corona-Krise: Polizeigewerkschaft will Einschränkung des Flugverkehrs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, hat angesichts der Corona-Krise die Einschränkung des Flugverkehrs gefordert. „Wenn wir die Grenzen an Land schließen, dann müssen wir auch den Luftverkehr einschränken“, sagte Radek den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Hintergrund ist neben den zuletzt …

Corona-Krise: EU-Handelsausschuss-Chef wirft EU-Kommission Versagen vor
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), hat scharfe Kritik am Vorgehen der EU-Kommission im Kampf gegen die Corona-Pandemie geübt. „Die EU-Kommission hat viel zu viel Zeit verstreichen lassen. Was hat die Kommission gemacht, als es in China losging? Sie ist nach Afrika gefahren, …

Corona-Krise: Bartsch warnt vor Hängepartie bei Grundrente
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzender der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, hat angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vor einer Hängepartie bei der geplanten Grundrente gewarnt. „Die Einführung der Grundrente darf sich trotz Corona nicht weiter verzögern oder gar auf der Strecke bleiben. Der Start ab 2021 muss gesichert werden“, sagte Bartsch …

SPD-Chefin droht Beamten in AfD-„Flügel“ mit Konsequenzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ansicht der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken müssen Bedienstete im öffentlichen Dienst, die sich zum sogenannten „Flügel“ innerhalb der AfD bekennen, mit Konsequenzen rechnen. „Es ist höchste Zeit, dass unser Staat dafür sorgt, dass Angehörige rechtsextremer Vereinigungen wie der AfD und ihrem `Flügel` in diesem Land keine …

Giffey hält Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern für „unerhört“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) hält es für „unerhört“, dass Frauen in Deutschland über das gesamte Erwerbsleben hinweg weit weniger verdienen als Männer. „Sie bekommen im Schnitt einen geringeren Stundenlohn und eine niedrigere Rente, übernehmen zugleich aber einen großen Anteil der unbezahlten Sorgearbeit“, sagte Giffey den Zeitungen …

DIHK fürchtet weltweiten Konjunktureinbruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor einem weltweiten Konjunktureinbruch infolge des Coronavirus. „Es steht uns wohl die schlimmste Wirtschaftskrise seit der Finanzkrise 2008/2009 bevor. Die Weltwirtschaft befindet sich in einer sehr schwierigen Situation“, sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Es sei …

Kommunen sagen Versorgung von Menschen in Quarantäne zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der weitgehenden Stilllegung des öffentlichen Lebens in Deutschland hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Versorgung von Menschen in Quarantäne zugesagt. „Die Kommunen werden vor Ort ihren Teil dazu beitragen, dass gerade diejenigen, die in häuslicher Quarantäne sind, auch versorgt werden, wenn dies anders nicht …

Treibhausgas-Emissionen: ADAC lehnt Verschärfung der Maßnahmen ab
München (dts Nachrichtenagentur) – Trotz gesteigerter Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor lehnt der ADAC es ab, bereits getroffene Maßnahmen zu verschärfen. „Die bereits getroffenen Maßnahmen konnten ihre volle Wirkung noch nicht entfalten, zumal sie noch nicht annährend vollständig umgesetzt sind. Das sollte jetzt im Vordergrund stehen“, sagte ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand den Zeitungen …

Krankenhäuser rechnen bis Ende der Woche mit Verdreifachung von Corona-Patienten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) rechnet damit, dass sich die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken in den nächsten Tagen verdreifachen wird: „Wenn wir Ende der Woche 20.000 bestätigte Infektionsfälle in Deutschland haben, müssen wir davon ausgehen, dass dann auch bis zu 1.500 Infizierte in den Krankenhäusern …