
Esken fürchtet Spekulationsattacken auf Euro-Staaten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat angesichts der schweren Auswirkungen der Corona-Pandemie vor Spekulationsattacken auf einzelne Euro-Staaten gewarnt – und ein schnelles Einschreiten der Regierungen angemahnt. „Wir müssen verhindern, dass wie in der Finanzkrise 2008/2009 mit der Pleite von Staaten spekuliert wird. Dafür braucht es von …

Bitkom und BSI warnen vor Internet-Risiken im Homeoffice
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der Corona-Pandemie wechseln immer mehr Arbeitnehmer ins Homeoffice. Doch der IT-Verband Bitkom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen vor möglichen Sicherheitsrisiken: „Arbeitnehmer im Homeoffice können mit Blick auf die IT-Sicherheit ein zusätzliches Risiko darstellen, insbesondere wenn sie nicht vom Arbeitgeber …

CDU-Wirtschaftsrat will rasche Halbierung der Stromsteuer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Corona-Krise fordert der Wirtschaftsflügel der Union eine sofortige Halbierung der Stromsteuer zur Entlastung der Unternehmen. „Eine Halbierung der Steuern und Abgaben auf den Strompreis ist möglich. Schon jetzt zahlen deutsche Unternehmen und Verbraucher mit über 30 Cent pro Kilowattstunde die höchsten Strompreise in Europa“, …

Mittelstand dringt auf „umfassende steuerliche Entlastung“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der Auswirkungen der Corona-Krise auf kleine und mittlere Unternehmen dringt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) auf weitere staatliche Zugeständnisse. „In dieser Extremsituation erwartet der Mittelstand von der Politik allerdings auch umfassende steuerliche Entlastungen“, sagte BVMW-Präsident Mario Ohoven den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Er forderte, …

IMK-Direktor sieht Gefahr für massiven Stellenabbau in Deutschland
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, sieht durch die Corona-Krise die Gefahr für einen massiven Stellenabbau in Deutschland. „Ob es zu neuer Massenarbeitslosigkeit kommt, hängt nun zum einen von der weiteren Reaktion der Wirtschaftspolitik ab, zum anderen, ob die Unternehmen ihrer …

Weil verlangt „unverzügliches Verbot“ riskanter Finanzwetten
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert in der Corona-Krise ein umgehendes Verbot spekulativer Geschäfte mit Aktien deutscher Unternehmen. „Die Spekulation mit hoch riskanten Finanzwetten muss unverzüglich gestoppt werden“, sagte Weil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Es sei befremdlich, dass die Lehren aus der großen Bankenkrise in …

Corona-Krise: EU-Politiker pochen auf längere Brexit-Übergangsfrist
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus eine für Mittwoch geplante zweite Verhandlungsrunde zwischen der EU und Großbritannien über die künftigen Beziehungen abgesagt werden musste, dringen EU-Politiker wegen der Corona-Krise auf eine längere Übergangsfrist beim Brexit. Eine Verlängerung der eigentlich bis Jahresende laufenden Übergangsfrist sollte …

Niedersachsens Ministerpräsident gegen kompletten „Shutdown“
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht sich in der Corona-Krise gegen einen kompletten „Shutdown“ des öffentlichen Lebens aus. „Wir sollten Ausgangssperren zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Deutschland vermeiden“, sagte Weil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Nicht hinnehmbar sei, dass weiter Corona-Partys gefeiert würden und Menschen dicht an …

Kassen wollen Corona-Mehrkosten bei Pflegeheimen und Pflegediensten übernehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die gesetzlichen Krankenkassen wollen den knapp 27.000 Pflegeheimen und Pflegediensten in Deutschland sämtliche Kosten, die durch die Corona-Krise entstehen, erstatten. „Die Pflegeversicherung verfügt über ausreichend Rücklagen, um die Corona-bedingten Mehrkosten auszugleichen“, sagte Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …

EZB pumpt weitere 750 Milliarden Euro in den Markt
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der Corona-Krise pumpt die Europäische Zentralbank (EZB) weitere 750 Milliarden Euro in den Markt. Das beschloss der EZB-Rat am Mittwoch. Mit dem Geld sollen bis Ende 2020 Wertpapiere des privaten und öffentlichen Sektors aufgekauft werden, wie es hieß. Gekauft werden sollen die gleichen Wertpapiere, …