
Kritik an Linksfraktionsvize wegen Demo-Teilnahme aus eigener Partei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Andrej Hunko, gerät für einen Auftritt auf einer Demonstration in Aachen massiv in die Kritik. „Ich habe mich über den Auftritt von Andrej Hunko sehr geärgert“, sagte der Linken-Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich der „Welt“ (Mittwochausgabe). Hunko hatte am vergangenen Samstag auf der …

Medienwissenschaftler ruft Kinobranche zum Umdenken auf
Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) – Der Heidelberger Professor für Medienbildung, Thorsten Lorenz, geht davon aus, dass sich die Produktion von Filmen und Serien während der Coronakrise auch beim Zuschauer bemerkbar macht. „Daily-Soaps, die am schnellsten umgeschrieben und angepasst werden können, werden bald ein neues, wenn Sie so wollen: ein Corona-Format haben. …

ZEW-Präsident plädiert für Konjunkturprogramm
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, Achim Wambach, plädiert für ein staatliches Konjunkturprogramm in der Coronakrise. „Der Staat könnte dabei helfen, indem er dort eingreift, wo das Angebot da ist, aber die Nachfrage fehlt: Also etwa Autos, Anzüge, Fernsehgeräte“, sagte Wambach dem …

Bayer-Chef kritisiert „Green Deal“ von EU-Kommission
Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) – Bayer-Chef Werner Baumann warnt davor, dass der „Green Deal“ der EU-Kommission die Maßnahmen für Nachhaltigkeit nicht ausreichend mit dem Streben nach wirtschaftlichem Wachstum verbindet. „Wir brauchen mehr Innovationen und mehr Digitalisierung. Das hilft bei der Dekarbonisierung, verhindert aber zugleich eine noch weitergehende Deindustrialisierung Europas“, sagte Baumann …

Wirtschaftshistoriker warnt vor neuer Schuldenkrise
New York (dts Nachrichtenagentur) – Der Wiederaufbau Europas nach der Corona-Pandemie könnte nach Ansicht des Wirtschaftshistorikers an der Columbia University in New York, Adam Tooze, zu einer neuen Schuldenkrise führen. „Wenn Austerität politisch nicht sinnvoll und Inflation im Moment ökonomisch nicht möglich sind, dann droht Europa eine japanische Lösung, und …

Bericht: Flughafen Berlin-Tegel könnte am 15. Juni schließen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Flughafen Berlin-Tegel kann bereits im Juni temporär geschlossen werden. Der Bund habe seinen Widerstand gegen eine frühzeitige Schließung aufgegeben, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Darauf hätten sich die beteiligten Ministerien für Verkehr, Verteidigung, Bauen sowie das Auswärtige Amt verständigt. Allein das Kanzleramt …

Bayer-Chef erwartet baldigen Erfolg für Covid-19-Wirkstoff
Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) – Bayer-Chef Werner Baumann rechnet auf der Suche nach einem Medikament gegen Covid-19 schon in absehbarer Zeit mit konkreten Erfolgen in der Industrie. „Ich gehe davon aus, dass es in den nächsten Monaten einen Wirkstoff oder mehrere Wirkstoffkombinationen gibt, die den Krankheitsverlauf deutlich abmildern können. Dann liegen …

SPD-Chefin will BND-Befugnisse einschränken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat sich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundesnachrichtendienst (BND) dafür ausgesprochen, bei der nun anstehenden Reform des BND-Gesetzes die Befugnisse des Geheimdienstes einzuschränken. Es dürfe und könne jetzt nicht darum gehen, „die gesetzliche Grundlage der geheimdienstlichen Praxis anzupassen“, sagte Esken dem „Handelsblatt“ …

Brinkhaus will deutsche Wirtschaft stärken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, die Coronakrise zu nutzen, um die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen. Der erste Schritt dafür sei „Konjunkturpolitik ohne Geld“, schreibt Brinkhaus in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Damit meine er …

DAX legt leicht zu – Infineon vorne
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.075,29 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Wertpapiere von Infineon mit Kursgewinnen von über zwei Prozent …