
Deutsche Wohnen fordert Staatsgeld für Mieter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstandschef der Deutschen Wohnen, Michael Zahn, schlägt bei energetischen Sanierungen Staatszuschüsse zur Miete vor. „Die Erlöse aus dem Handel mit CO2-Zertifikaten liegen beim Staat und müssen für Klimaschutz ohnehin reinvestiert werden. Warum also nicht im Gebäudebereich, wo sie der Nutzer auch bezahlt hat?“, sagte Zahn …

Corona-Pandemie bedroht Unternehmensnachfolgen im Mittelstand
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bedrohen Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Demnach müssen viele familiengeführte Firmen aufgrund der aktuellen Krisenlage auf das Instrument Kurzarbeit zurückgreifen. Dadurch verringert sich das Lohnniveau der Beschäftigten. Dessen Höhe ist aber laut gesetzlicher Bestimmungen ein zentraler Indikator …

Prager Bürgermeister sieht Chinas Wirtschaftsaktivitäten kritisch
Prag (dts Nachrichtenagentur) – Der Bürgermeister der tschechischen Hauptstadt Prag, Zdeněk Hřib, sieht die wirtschaftlichen Aktivitäten Chinas in Europa als Gefahr. „Vor allem Pekings versuchte Einflussnahme auf unsere Kommunikationsinfrastruktur sollte uns Sorgen bereiten“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Das Mitglied der Piratenpartei warnte vor einer Situation, in der Peking …

Mehrheit der Maschinenbauer plant nicht mit Hilfsgeldern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Maschinenbauer sind in der Coronakrise bislang vergleichsweise wenig auf Hilfe vom Staat angewiesen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach planen derzeit 70 Prozent der befragten Unternehmen nicht mit Geldern aus …

Lehrerverbände kritisieren Konzeptlosigkeit bei Schulöffnungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzenden der Lehrerverbände haben Konzepte für die Schulen im Umgang mit dem Coronavirus gefordert. „Die Politik gibt dem gesellschaftlichen Druck nach Öffnungen nach, ohne zuvor ein neues Gesundheitskonzept vorzulegen“, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, der „Welt am Sonntag“. An den Schulen und …

Kanzleramtschef gesteht Versäumnis bei Corona-App ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat erstmals Versäumnisse bei der Entwicklung der Corona-Warn-App eingestanden. „Aus heutiger Sicht hätten wir die Entscheidung, die Unternehmen mit der technischen Umsetzung der Corona-App zu betrauen, zehn Tage früher treffen sollen“, sagte Braun der „Welt am Sonntag“. Ursprünglich sollte die Warn-App bereits …

Studie: Vernachlässigung des Kindeswohls durch Corona-Maßnahmen
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) – In der Coronakrise sind in Deutschland elementare Schutz-, Fürsorge- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen verletzt worden. Das ist das Fazit einer Studie, die der Professor für Kinderpolitik, Michael Klundt, für die Fraktion der Linkspartei im Bundestag erstellt hat und über die die „Welt am Sonntag“ …

NRW-Ministerpräsident: „USA bleiben unser wichtigster Verbündeter“
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet sieht in der möglichen Reduzierung von US-Truppen in Deutschland keine Tragödie. „Die mögliche amerikanische Entscheidung, Truppen innerhalb von Europa zu verlegen, schmälert nicht per se die Sicherheit der NATO“, sagte der CDU-Politiker der „Welt am Sonntag“. Und weiter: „Die USA bleiben unser …

Kantar/Emnid: Grüne legen zu – Linke verliert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen können ihren Erholgungskurs in den Umfragen laut Kantar/Emnid fortsetzen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen die Grünen in dieser Woche auf 17 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Sozialdemokraten verharren bei 15 …

Laschet will Kanzlerkandidaten aus der CDU
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den Anspruch seiner Partei bekräftigt, auch den nächsten Kanzlerkandidaten zu stellen. „Viele in der Union teilen die Auffassung, dass die Erfolge unter Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel auch auf die Verbindung von Kanzlerschaft und Parteivorsitz zurückzuführen sind“, sagte …