
Corona-Neuinfektionszahlen in Deutschland deutlich gestiegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist wieder deutlich angestiegen. Auf Basis von Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen wurden bis Freitagmorgen rund 190.500 Infektionen registriert, über 800 mehr als am Vortag. Das Robert-Koch-Institut verzeichnete 770 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Damit stieg …

Gastgewerbeumsatz um fast drei Viertel eingebrochen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Pandemie hatte im April 2020 noch stärkere Auswirkungen auf das Gastgewerbe in Deutschland als im März 2020. Der Gastgewerbeumsatz fiel im April 2020 real (preisbereinigt) um 75,8 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) um 75,2 Prozent gegenüber April 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag …

Zahl der genehmigten Wohnungen gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Deutschland ist von Januar bis April 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Insgesamt wurde der Bau von insgesamt 110.600 Wohnungen erlaubt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Das waren 4,5 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. In den …

Erzeugerpreise im Mai deutlich gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai deutlich gesunken. Sie waren um 2,2 Prozent niedriger als im Mai 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die Jahresveränderungsrate im April 2020 hatte noch bei -1,9 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat fielen die Erzeugerpreise im Mai …

Deutsche Bevölkerung auf 83,2 Millionen gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2019 um 147.000 Personen (+0,2 Prozent) gewachsen. Zum Jahresende 2019 lebten damit 83,2 Millionen Menschen in Deutschland, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit hat sich das Bevölkerungswachstum im Vergleich zum Vorjahr weiter verlangsamt. 2018 hatte es noch …

Über eine Million Laptops für bedürftige Schüler erwartet
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) rechnet damit, dass die Bundesländer in den nächsten Monaten bis zu 1,2 Millionen Laptops für bedürftige Schüler anschaffen werden. Allein in Baden-Württemberg sei der Kauf von rund 300.000 Laptops geplant, sagte Eisenmann dem „Handelsblatt“. Vor dem Hintergrund des Heimunterrichts wegen …

NRW-SPD fordert kostenfreie Massentests im Kreis Gütersloh
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der SPD-Landtagsfraktion in NRW, Thomas Kutschaty, hat das Unternehmen Tönnies und die Landesregierung scharf kritisiert. „Es ist unglaublich, dass jetzt Kinder und Eltern für diese Verfehlungen büßen müssen“, sagte der SPD-Politiker der „Rheinischen Post“. Kitas und Schulen zu schließen, weil bei Tönnies „unhaltbare Zustände“ …

Gysi für Hilfen und „gegen den Weg der Kredite“ bei EU-Gipfel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gregor Gysi, der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Linken, hat kurz vor dem EU-Gipfel die in Aussicht gestellten Hilfen für die südlichen EU-Staaten begrüßt. „Bei der Pandemie haben alle erst sehr national gehandelt. Dann haben sie doch erkannt, dass es multinational gehen muss“, sagte Gysi im …

IfW-Präsident sieht Risiken beim 750-Milliarden-Programm der EU
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) warnt vor einer Verpuffung des 750-Milliarden-Programms der EU zum Wiederaufbau nach der Coronakrise. „Es darf nicht darum gehen, den Ländern einfach Geld zu überweisen, sonst verschwindet es in den Haushalten“, sagte IfW-Präsident Gabriel Felbermayr dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Wenn damit Zukunftsinvestitionen …

Grüne und FDP gegen „Wildwuchs“ an Corona-Warn-Apps in Europa
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker von Grünen und FDP haben die Bundesregierung aufgefordert, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft dazu zu nutzen, den „Wildwuchs“ an nationalen Corona-Warn-Apps in Europa zu beenden. Leider sei die Chance vertan worden, von Anfang an eine gemeinsame europäische Lösung zu konzipieren: „Nun haben wir innerhalb der EU einen …