Nachrichten

Zahl der genehmigten Wohnungen gestiegen

Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Deutschland ist von Januar bis April 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Insgesamt wurde der Bau von insgesamt 110.600 Wohnungen erlaubt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Das waren 4,5 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum.

Anzeige

In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis April 2020 rund 96.200 Wohnungen genehmigt. Dies waren 4,7 Prozent oder 4.300 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Zweifamilienhäusern (+14,3 Prozent). Auch die Zahl der Genehmigungen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+5,5 Prozent) und von Einfamilienhäusern (+1,3 Prozent) nahm zu. Bei den neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden, die von Januar bis April 2020 genehmigt wurden, erhöhte sich der umbaute Raum (Rauminhalt) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13,7 Millionen Kubikmeter auf 77,7 Millionen Kubikmeter (+21,4 Prozent). Nichtwohngebäude sind zum Beispiel Fabrikgebäude und Lagerhallen, Büro- und Verwaltungsgebäude oder landwirtschaftliche Betriebsgebäude.

Foto: Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Erzeugerpreise im Mai deutlich gesunken

Nächster Artikel

Gastgewerbeumsatz um fast drei Viertel eingebrochen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.