
RKI-Chef mahnt weiterhin zu Achtsamkeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, mahnt in der Coronakrise weiterhin zur Achtsamkeit. Es sei weiterhin wichtig, sich an die sogenannten AHA-Regeln zu halten, sagte Wieler am Dienstagvormittag in Berlin. Diese umfassten Abstand halten, Hygieneregeln einhalten und Alltagsmasken tragen. In den vergangenen Tagen sei der …

Berliner Innensenator nennt illegale Party-Macher „höchst unsozial“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz illegaler Partys in Berliner Parks und wiederholten Krawallen sieht Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) keine größeren Probleme. „Selbstverständlich hat die Berliner Polizei die Lage unter Kontrolle“, sagte Geisel am Dienstag dem Radiosender „RBB 88.8“. Es sei aber leider trauriger Alltag, dass es auch in Berlin …

DAX startet mit Gewinnen – Alle Werte im grünen Bereich
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.445 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Dabei liegen alle Werte im grünen Bereich. An der Spitze …

BDI kritisiert Ergebnisse des EU-China-Gipfels
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Ergebnisse des EU-China-Gipfels bei den Verhandlungen über ein Investitionsabkommen kritisiert. „Es fehlen auf chinesischer Seite der politische Wille und ein deutliches inhaltliches Entgegenkommen“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Dienstag. „Sollte Peking den Verhandlungen mit seinem größten Handelspartner, der …

Mehr als jeder zweite ALG-Bezieher erhält weniger als 1.000 Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als jeder zweite Bezieher von Arbeitslosengeld hat Ansprüche auf weniger als 1.000 Euro. Von den 849.000 Arbeitslosengeldbeziehern lagen im März diesen Jahres 474.000 Personen (56 Prozent) unter dieser Schwelle, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. In Westdeutschland waren es 53 …

Niedersachsens Datenschutzbeauftragte bei Corona-App ohne Bedenken
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens oberste Datenhüterin Barbara Thiel hat sich hinter die neue Corona-Warn-App gestellt. „Natürlich werde ich bei einem solchen Projekt hellhörig, das ist ganz normal. Aber nach allem, was mir über die Corona-Warn-App bekannt ist, habe ich keinen Grund gesehen, sie nicht zu installieren“, sagte Thiel der …

Jeder Zweite kommuniziert per Videochat oder Online-Telefonie
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Jede zweite Person in Deutschland hat 2019 per Videochat oder Online-Telefonie kommuniziert. 52 Prozent der rund 74 Millionen Menschen ab zehn Jahren in der Bundesrepublik nutzten im ersten Quartal 2019 (Video-)Telefonate, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die häufigste Internetaktivität war die Kommunikation per …

Reallöhne im ersten Quartal leicht gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal leicht gestiegen. Der Nominallohnindex stieg in dem Zeitraum um knapp 2,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Verbraucherpreise legten unterdessen um gute 1,6 Prozent zu. Dies ergibt einen realen Verdienstzuwachs …

Linke kritisiert „Inszenierung der Polizei als Opfer“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hat nach den Ausschreitungen in Stuttgart zur Zurückhaltung aufgerufen. „Pauschale Verdächtigungen und Anprangerungen ganzer Bevölkerungsgruppen“ müssten unterlassen und „insbesondere solche mit rassistischem Unterton“ strikt zurückgewiesen werden, sagte Jelpke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Noch sei völlig unklar, was …

Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Mehr Personal bei der Polizei und in kommunalen Kindertageseinrichtungen haben bis Mitte 2019 zu einem Beschäftigungszuwachs im öffentlichen Dienst geführt. Zum Stichtag 30. Juni 2019 waren in Deutschland rund 4,9 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das waren …