
Alkoholisiert Autofahrerin beschädigt Bahnübergang bei Peine
Eine alkoholisierte Autofahrerin hat am Bahnübergang zwischen Woltorf und Sierße einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei am Montag mitteilte, ereignete sich der Unfall am Sonntagabend gegen 22:15 Uhr. Die 49-Jährige kam von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei eine Ampelanlage, bevor sie mit einem Oberleitungsmast kollidierte. Die Frau blieb unverletzt, …

Brand in Osnabrücker Einfamilienhaus verursacht hohen Sachschaden
In einem Einfamilienhaus im Osnabrücker Stadtteil Sutthausen hat es in der Nacht zu Montag gebrannt. Die Bewohner bemerkten das Feuer im Obergeschoss und konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen, wie die Polizei Osnabrück mitteilte. Gegen 02:15 Uhr trafen die Einsatzkräfte ein, als bereits das gesamte erste Obergeschoss in Flammen stand. …

Polizei stellt in Oldenburg zwei illegale Autorennen in einer Nacht fest
In Oldenburg hat die Polizei in einer Nacht zwei verbotene Kraftfahrzeugrennen aufgedeckt. Das teilte die Polizei am Montag mit. In beiden Fällen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am frühen Samstagmorgen fiel einer Streife ein Yamaha-Motorrad auf, das an einer roten Ampel hielt, dann aber stark beschleunigte. Der Fahrer soll dabei fast doppelt …

Bund noch ohne Position zu Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen
Die Bundesregierung will sich noch nicht zur Bundesratsinitiative aus Niedersachsen positionieren, wonach Fluggesellschaften auch vor Flügen im Schengen-Raum die Ausweise kontrollieren sollen. Die Meinungsbildung der neuen Bundesregierung zu dem vom Bundesrat erneut vorgeschlagenen Gesetzesentwurf sei noch nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Montag in Berlin auf Anfrage der …

Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen
Die Zahl der Gewalt- und Waffendelikte sowie Sachbeschädigungen haben an deutschen Bahnhöfen und in Zügen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Welt“ berichtet. Die Daten stammen aus der Polizeilichen Eingangsstatistik …

Dax bis zum Mittag mit wenig Bewegung – geringes Handelsvolumen
Der Dax hat am Montag bis zum Mittag keine großen Sprünge gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.105 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze des Leitindex stehen die Münchener Rück, Sartorius und die Commerzbank. Demgegenüber …

Mann in Bremen nach Angriff auf Lebensgefährtin festgenommen
In Bremen-Hemelingen hat ein 48-Jähriger seine 40-jährige Lebensgefährtin schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei Bremen vom Montag schlug und würgte der Mann die Frau in ihrer gemeinsamen Wohnung im Ortsteil Hastedt am Sonntag, bis sie bewusstlos wurde. Der Sohn des Opfers alarmierte einen Passanten, der um 16:00 Uhr die Polizei …
Sanierung der Burg Plesse in Südniedersachsen beginnt
Das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen hat mit der Sanierung der Burg Plesse begonnen. Die mittelalterliche Burgruine weist erhebliche witterungsbedingte Schäden auf, die die Standsicherheit gefährden, teilte das zuständige Landesamt am Montag mit. Die Baukosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro, die Arbeiten sollen etwa drei Monate dauern. Die Maßnahme umfasst eine …

Regierung sieht langen Weg zur Vertrauensgewinnung
Mit Blick auf niedrige Zustimmungswerte in der Bevölkerung sieht die Bundesregierung noch einen langen Weg, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.Das sei neben allen dringend politisch notwendigen Dingen „natürlich auch das Ziel“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. „Das ist aber keine …

Ludwig stellt „Minimalanforderungen“ für künftige Richter-Wahl
Die Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat in einem Brief an ihren Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn „Minimalanforderungen“ für die weitere Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht gefordert. Sie zeigt sich in dem Brief, aus dem RTL und ntv zitieren, irritiert, dass Spahn angekündigt hat, nun mit der SPD eine gemeinsame Lösung für …