
Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen AfD-Jugendorganisation werden
Der Kandidat für die Leitung der neuen AfD-Jugendorganisation soll feststehen. Wie die „Bild“ berichtet, soll es sich um den Brandenburger Landtagsabgeordneten Jean-Pascal Hohm handeln. Die Personalie wurde demnach der Zeitung aus der Parteispitze bestätigt.Im November will sich die neue Jugendorganisation gründen. Dort soll Hohm zur Wahl stehen. Hohm bestätigt gegenüber …

Strack-Zimmermann hat geringe Erwartungen an Merz` Schaltkonferenz
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hält die Video-Schaltkonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am heutigen Mittwoch zwar für richtig, allerdings nicht für erfolgversprechend.Den Sendern RTL und ntv sagte sie: „Meine Erwartungshaltung ist übersichtlich. Ich glaube allerdings, dass es wichtig ist. Und ich finde auch gut, dass …

Meldestelle für Antifeminismus verzeichnet für 2024 über 500 Fälle
Die Meldestelle Antifeminismus verzeichnete im vergangenen Jahr 558 antifeministische und queerfeindliche Vorfälle. Das geht aus dem Jahresbericht der Stelle hervor, berichtet der „Spiegel“.Die Fälle reichten dabei von Körperverletzung über Hasskampagnen bis hin zu Brandstiftung. 59 Fälle richteten sich gegen Organisationen, die sich für feministische und queere Themen oder Gewaltschutz einsetzen. …

Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat eine umfassende Initiative angekündigt, um die Macht großer Internet-Plattformen einzuschränken.„Im Herbst werde ich Vorschläge der Öffentlichkeit vorstellen, die steuerrechtliche, kartellrechtliche und regulatorische Fragen umfassen“, sagte der parteilose Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Ich habe beim Steuerrecht angefangen und eine Initiative für einen Plattform-Soli gestartet. Damit könnten …

Ökonomen ziehen negative Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
Die ersten 100 Amtstage der schwarz-roten Bundesregierung sehen Ökonomen an deutschen Universitäten aus wirtschaftspolitischer Sicht kritisch. Das geht aus dem aktuellen Ökonomenpanel des Ifo-Instituts hervor. 42 Prozent der Teilnehmer bewerten die bisherigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung demnach negativ.Lediglich ein Viertel (25 Prozent) zieht eine eher positive Bilanz. „Dringend notwendig …

Dax startet mit leichtem Plus – Risiken werden ausgeblendet
Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.205 Punkten berechnet, ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, SAP und Zalando. Am unteren Ende befanden sich Siemens Energy, Porsche …

Scheunenbrand in Bohmte zerstört landwirtschaftliches Inventar
In der Bruchheide bei Bohmte hat ein Brand eine Scheune mit landwirtschaftlichem Inventar zerstört. Das teilte die Polizei Osnabrück am Mittwoch mit. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Der Brand brach am Dienstagabend gegen 22:25 Uhr aus. Die bereits teilweise eingestürzte Scheune enthielt altes landwirtschaftliches Gerät und Stroh. Als …

Mann schlägt Frau nach Streit in Northeimer Freibad
Ein Streit in einem Freibad im Bergmühlenweg in Northeim ist am Dienstagnachmittag eskaliert. Ein 40-jähriger Mann hat dabei einer 19-jährigen Frau ins Gesicht geschlagen und sie beleidigt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die junge Frau musste nicht medizinisch versorgt werden. Der Vorfall ereignete sich am 12. August gegen 16:50 …

Tödlicher Motorradunfall bei Zeetze im Landkreis Lüneburg
Ein schwerer Motorradunfall hat sich in der Nacht Mittwoch im Ortsteil Zeetze (Amt Neuhaus) ereignet. Dabei ist ein 19-jähriger Beifahrer ums Leben gekommen, der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit. Nach Angaben der Ermittleer kollidierte das Motorrad gegen 02:10 Uhr auf der Bundesstraße 195 mit …

Umfrage: Wenige Unternehmen wollen Homeoffice-Angebote reduzieren
Nur wenige Unternehmen in Deutschland wollen ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren reduzieren oder gar komplett einstellen. Auf einige Aspekte des Homeoffice blicken Unternehmen dabei allerdings kritisch, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervorgeht.„Die Homeoffice-Nutzung verharrt seit der Corona-Pandemie auf einem konstant …