
Bericht: Strauß soll sich USA als Informant angeboten haben
Im Bundestagswahlkampf 1980 soll sich Franz Josef Strauß, Kanzlerkandidat der CDU/CSU-Opposition, den USA als geheimer Informant angeboten haben. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Akten des US-Außenministeriums.Demnach soll Strauß am 27. März 1980 bei Zbigniew Brzezinski angerufen haben, der damals Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter war. „Ich will Ihre …

Polizeieinsatz wegen umstrittenem Influencer an Potsdamer Villa
Bei einem Polizeieinsatz auf dem Gelände der Villa Adlon in Potsdam hat die Polizei den umstrittenen Influencer Erik Ahrens gesucht und auch angetroffen.Wie das Nachrichtenportal T-Online berichtet, bestätigte die Polizei Brandenburg eine Fahndungsmaßnahme an genau der Villa, die Anfang letzten Jahres durch das „Remigration“-Treffen mit vermögenden Unternehmern und Politikern von …

Grüne kritisieren CDU und AfD nach Ausschuss zu Friedland-Fall
Die Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag hat der CDU und der AfD vorgeworfen, im Fall des getöteten 16-jährigen Mädchens am Bahnhof Friedland vorschnelle Schlüsse zu ziehen und ein Behördenversagen zu konstruieren. Dies teilte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, Michael Lühmann, nach einer Sitzung des Innenausschusses am Donnerstag mit. Lühmann erklärte, die …

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag
Bei der Reform des Bürgergeldes erwartet Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) zügig Vorschläge von Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas. „Die Bundesarbeitsministerin wird in den nächsten Tagen einen Vorschlag unterbreiten“, sagte Frei der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Mit dem werden wir dann arbeiten.“Man habe „eine klare Vereinbarung dazu im Koalitionsvertrag“, so Frei. „Und …

Europäer drängen auf US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine
Die sogenannte „Koalition der Willigen“ pocht auf finanzielle Unterstützung und Sicherheitsgarantien von den USA für die Ukraine. Das teilte Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, am Donnerstag mit.Im Anschluss an das Treffen der europäischen Partner hat demnach ein Telefonat mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, stattgefunden. Die Europäer unterrichteten …

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben
Der italienische Modedesigner Giorgio Armani ist tot. Das teilte sein Unternehmen am Donnerstag mit. Armani sei im Kreis seiner Lieben friedlich im Alter von 91 Jahren gestorben.Das Unternehmen erklärte, Armani habe bis in die letzten Tage unermüdlich gearbeitet. Im Laufe der Jahre habe er eine Vision geschaffen, die sich von …

Aurich: Mann greift Polizeibeamten an
In Aurich hat ein 38-Jähriger versucht, einen Polizeibeamten anzugreifen. Der Mann war als Beifahrer in eine Kontrolle auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Raiffeisenstraße geraten und hatte die Beamten zunächst beleidigt, bevor er handgreiflich werden wollte, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Der Angriff konnte durch das schnelle Eingreifen …

Unbekannte brechen in Esenser Schule ein
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Mittwoch in eine Schule in Esens eingebrochen. Wie die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund am Donnerstag mitteilte, verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude in der Walpurgisstraße. Zum entwendeten Diebesgut können bisher noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die auffällige Beobachtungen im Bereich der Schule …

Autoindustrie will auf Autogipfel Verbrenner-Aus infrage stellen
Die Präsidentin des Verbands der deutschen Automobilindustrie, Hildegard Müller, will auf dem vom Koalitionsausschuss vereinbarten Autogipfel über das Verbrenner-Aus sprechen. Der Standort Deutschland sei international immer weniger wettbewerbsfähig, sagte Müller dem TV-Sender „Welt“ am Donnerstag.Lähmend wirkten die teuren Energiekosten, die Steuerabgaben, die hohen Arbeitskosten und die Bürokratie. „Und halt auch …

VW will auf IAA „ein Ausrufezeichen setzen“
Trotz hartem Wettbewerbs und zahlreicher Krisen sieht Volkswagen-Chef Oliver Blume die deutsche Autoindustrie auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke.Lange sei bezweifelt worden, dass die Branche den Umbau bewältigen könne, sagte Blume der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe) vor Beginn der IAA in München. „Ich denke, ich kann auch für …