
Hälfte der Personalchefs befürwortet wöchentliche Höchstarbeitszeit
Die Hälfte der deutschen Unternehmen begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Höchstarbeitszeiten nicht mehr täglich, sondern wöchentlich festzulegen.Das zeigt eine Umfrage von Randstad und dem Ifo-Institut unter 538 Personalverantwortlichen in der Wirtschaft, über die der „Spiegel“ berichtet. Als Hauptgrund wird größere Flexibilität genannt. Unternehmen mit Vertrauensarbeitszeit unterstützen den Wandel stärker …

Interesse deutscher Verbraucher an chinesischen Autos wächst
Deutsche Verbraucher gewöhnen sich offenbar an den Gedanken, in Zukunft auch chinesische Autos zu fahren.42 Prozent der Deutschen würden den Kauf eines chinesischen Fahrzeugs in Betracht ziehen, wie eine Umfrage des Automarktplatzes Carwow unter mehr als 1.400 Nutzern kurz vor der Automesse IAA Mobility ergab, über die der „Spiegel“ berichtet. …

Dröge widerspricht Habecks strategischen Überlegungen
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat strategischen Überlegungen von Ex-Kanzlerkandidat Robert Habeck widersprochen.„Gerade jetzt, wo Populisten versuchen, die Gesellschaft immer weiter auseinanderzusprengen, sollte man diese Idee der Mitte doch nicht aufgeben“, sagte Dröge dem „Spiegel“. „Im Gegenteil: Ich sehe es als wichtige Aufgabe für die Grünen an, diese Mitte zu verteidigen.“Habeck hatte …

Paukenschlag in Sachsen-Anhalt: Infratest sieht AfD bei 39 Prozent
In Sachsen-Anhalt werden nur selten Umfragen durchgeführt, nun gibt es eine faustdicke Überraschung: Ein Jahr vor der Landtagswahl ist die AfD laut einer Infratest-Erhebung mittlerweile klar die stärkste Kraft, die CDU sackt ab.Wie der MDR am Donnerstag meldete, kommt die AfD in der neuen Befragung auf 39 Prozent, das sind …

DFB-Elf trifft 2026 auf die Elfenbeinküste und Finnland
Die Fußball-Nationalmannschaft wird im kommenden Jahr Heimspiele gegen die Elfenbeinküste und Finnland bestreiten. Das teilte der DFB am Donnerstag mit.Demnach soll die Partie gegen den Afrika-Cup-Sieger Elfenbeinküste am 30. März um 20.45 Uhr in Stuttgart stattfinden. Knapp zwei Monate später, am 31. Mai, kommt es dann zur gleichen Uhrzeit in …

Koalition stellt 1 Milliarde Euro für Sportstätten-Sanierung bereit
Die Koalition will Kommunen nach Angaben der SPD mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen für Infrastruktur bei der Sanierung von Sportstätten unterstützen.Geplant sei, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags in seiner sogenannten Bereinigungssitzung am Donnerstag für den Haushalt 2025 einen entsprechenden Beschluss über die „Sportmilliarde“ fasse, sagte die Vize-Fraktionsvorsitzende der …

Dax wandert am Mittag ins Plus – Vorsicht überwiegt trotzdem
Der Dax hat sich nach einem zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag ins Plus bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.750 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Zalando und RWE. Am entgegengesetzten Ende fanden sich …

Mann bedroht Mitarbeiter und zeigt Hitlergruß in Bremer Altstadt
Ein 59-jähriger Mann hat in der Bremer Altstadt zwei Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung bedroht und den Hitlergruß gezeigt. Das teilte die Polizei Bremen am Donnerstag mit. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch in der Bürgerstraße gegen 14 Uhr. Der Mann war bereits am Vormittag in der Einrichtung gewesen und hatte …

Berlusconi-Familienholding übernimmt Mehrheit an ProSiebenSat.1
Die Berlusconi-Familienholding Media For Europe (MFE) hat eine deutliche Mehrheit an ProSiebenSat.1 übernommen. Das Unternehmen teilte am Donnerstag mit, dass es nun 75,6 Prozent an Deutschlands zweitgrößter privater TV-Sendergruppe halte.Die Italiener waren im Frühjahr 2019 bei ProSieben eingestiegen, damals mit einem Anteil von knapp zehn Prozent, und hatten seitdem regelmäßig …

Zehntausende Anfragen für Stromspeicher
Deutschlands Netzbetreiber sind von der Anfrageflut für den Anschluss von Stromspeichern überfordert. Das zeigt eine Umfrage des „Spiegel“ unter 15 großen Betreibern.Allein bei diesen Firmen sind demnach gut 27.000 Anfragen eingegangen. Die rechnerische Leistung dieser möglichen Speicherprojekte summiert sich auf etwa 390 Gigawatt – deutlich mehr Leistung, als alle laufenden …