Nachrichten

Führerscheinentzug bei Berlins Kultursenator Chialo

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) hat seit September 2024 keine Fahrerlaubnis mehr. Das bestätigte der CDU-Politiker auf Anfrage des Nachrichtenmagazins „Focus“. „Der Grund waren mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren angesammelt und zu einer entsprechenden Punktezahl in Flensburg geführt hatten“, erklärte CDU-Bundesvorstandsmitglied Chialo. Berufsbedingt sei er …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hochschulen erwarten verstärkten Zulauf von ausländischen Studenten

Deutsche Universitäten erwarten angesichts des Vorgehens von US-Präsident Donald Trump gegen US-Unis wachsendes Interesse an einem Studium in Deutschland. „Es ist davon auszugehen, dass international mobil Studierende verstärkt nach Alternativen zu einem Studium in den USA suchen werden“, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, dem „Focus“. Daraus ergäben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Frankfurt

Am Donnerstag hat sich auf der B43 bei Frankfurt in Höhe des Oberforsthauskreisels ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem zwei Personen ums Leben kamen. Das teilte die Polizei am Freitag mit. Ein Mercedes-SUV, besetzt mit einer 29-jährigen Frau und einem 29-jährigen Mann, verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle. Auf Höhe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vorsichtig – Anleger setzen auf positive Zoll-Nachrichten

Der Dax ist am Freitagmorgen zurückhaltend in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.100 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. „Der Dax macht gerade das, was die Börsen gern in solch unsicheren Zeiten machen: Er klettert an einer Wand des Zweifels empor“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Staatsquote 2024 leicht angestiegen

Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 Prozent geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: 48,4 Prozent). Der aktuelle Anstieg ist vor allem auf deutlich gestiegene monetäre Sozialleistungen, etwa …

Weiterlesen →
Nachrichten

Weniger Verkehrstote im Februar

Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20.500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren das rund drei Prozent oder 500 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im Februar 2025 um neun Personen auf 162. Insgesamt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar gesunken

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 7,5 Prozent gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,1 Prozent zu, während er im Tiefbau um 14,8 Prozent sank, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Zölle belasten Luftfahrt und Tourismusbranche

Die neuen US-Zölle haben erhebliche Auswirkungen auf die europäische Luftfahrt- und Tourismusbranche. Laut einer Analyse des Kreditversicherers Acredia in Zusammenarbeit mit Allianz Trade sind die Flugreisen in die USA deutlich zurückgegangen, während die Betriebskosten für Airlines gestiegen sind. „Die politische Unsicherheit und höhere Preise für Flugzeuge bremsen die Branche aus“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo: Exporterwartungen abgestürzt

Die Ifo-Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie fielen im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im März, wie das Ifo-Institut am Freitag in München mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. „Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen“, sagte Klaus …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrheit der Unionswähler lehnt AfD-Leitung von Ausschüssen ab

Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Kampagnen-Organisation Campact, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Demnach lehnt die Mehrheit aller Teilnehmer (64 Prozent) ab, dass parlamentarische Prozesse in die Hände der …

Weiterlesen →