
Hornbach eröffnet weniger neue Standorte in Deutschland
Der Baumarktbetreiber Hornbach wird künftig den Schwerpunkt bei Neueröffnungen von Filialen im Ausland legen.Es gebe auch noch Perspektiven für neue Märkte in Deutschland, sagte Albrecht Hornbach, Vorstandschef und Gesellschafter des Unternehmens, dem „Handelsblatt“. „Aber die Mehrzahl der neuen Standorte wird wohl im Ausland entstehen“, sagte er. „Die Wahrscheinlichkeit, dass wir …

Landkreistagspräsident warnt vor Zusammenlegung von Wahlen
Der Chef des Deutschen Landkreistags, Achim Brötel (CDU), hat den Vorschlag von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) zurückgewiesen, alle Landtage an ein- und demselben Tag wählen zu lassen.Schon jetzt würden viele Wahlen da zusammengelegt, wo es sinnvoll sei, sagte Brötel dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Aber den Vorschlag, alle Landtagswahlen bundesweit auf einen …

Wagenknecht: Pläne bei Sozialbeiträgen für Reiche „halbherzig“
BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat Pläne der Bundesregierung für höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener als unzureichend kritisiert.„Das ist halbherzig und wird nicht ausreichen, um die steigenden Sozialbeiträge zu stoppen“, sagte Wagenknecht den Funke-Zeitungen. „Das bewegt sich ja lediglich im Rahmen der normalen jährlichen Anpassungen der Beitragsbemessungsgrenzen.“Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will einem „Politico“-Bericht …

Spahn: AfD würde mich vor Gericht stellen
Jens Spahn, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fürchtet, dass er unter einer AfD-Regierung in Deutschland angeklagt werden würde.„Der erste, den die AfD nach einer Machtübernahme ihrer politischen Justiz zuführen würde, wäre ich“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Auf die Frage, warum er das denke, antwortete Spahn: „Wegen …

Bundesschülerkonferenz beklagt seelische Nöte der Schüler
Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, hat mit Blick auf das neue Schuljahr seelische Nöte von Schülern beklagt und Investitionen in Höhe von 100 Milliarden Euro in die Bildung gefordert.„Wir erleben eine Krise der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Millionen von Schülern geht es …

Auto in Hude ausgebrannt
In der Straße Hasenlager in Hude ist ein Auto komplett ausgebrannt. Ein Passant hatte den brennenden Pkw am Samstag entdeckt und alarmierte die Einsatzkräfte. Gegen 2:30 Uhr rückten die freiwilligen Feuerwehren aus Altmoorhausen und Dingstede aus. Sie begannen sofort mit den Löscharbeiten, konnten den Totalverlust des Fahrzeugs aber nicht mehr …

Sozialstaat: VdK für mehr Pauschalierungen statt Einzelfallprüfungen
Deutschlands größter Sozialverband VdK spricht sich für mehr Pauschalierungen bei Sozialleistungen aus.„Die Vereinfachung von Verwaltungsprozessen ist definitiv ein Thema für die Sozialstaatskommission. Nicht nur für Behörden und Leistungserbringer, auch für die Menschen, die die Formulare ausfüllen müssen, wäre das ein Segen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). …

Braunkohle: RWE bekräftigt Ausstiegspläne bis 2030
RWE-Chef Markus Krebber bekräftigt den Kohleausstieg 2030 und nennt Bedingungen für eine Fortführung.„Am 31. März 2030 ist für uns Schluss mit der Braunkohle in NRW. So haben wir es mit Bund und Land vereinbart“, sagte Krebber der „Rheinischen Post“. „Ab 2026 wird die Politik die Lage überprüfen. Wenn sie dann …

Auffahrunfall auf A1 bei Emstek verursacht Stau und leichte Verletzungen
Auf der Autobahn 1 bei Emstek hat sich ein Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Person ereignet. Die Polizei Delmenhorst teilte mit, dass ein 67-jähriger Autofahrer aus Gütersloh in einem Baustellenbereich stark bremsen musste. Ein nachfolgender 20-Jähriger aus dem Landkreis Osnabrück fuhr mit seinem Sattelzug auf das Auto auf. Die 63-jährige Beifahrerin …

Fast jedes fünfte Grundschulkind wird täglich zur Schule gefahren
19 Prozent der Grundschüler werden jeden Tag mit dem Auto zur Schule gebracht, weitere neun Prozent mindestens jeden zweiten Tag.Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der ADAC-Stiftung, über die der „Spiegel“ berichtet. Gleichzeitig lehnen es 58 Prozent der Eltern grundsätzlich ab, Kinder mit dem Auto zur Schule zu kutschieren – …