Nachrichten

Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose an

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr leicht angehoben. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. dts Nachrichtenagentur

Weiterlesen →
Nachrichten

Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor

Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Aufsichtsrätin von Siemens Energy, hat der SPD vorgeworfen, ihre Warnungen vor Vorschlägen der AfD seien auch dazu gedacht, Wirtschaftsreformen zu verhindern. „Alles, was die AfD anmahnt, stigmatisiert die SPD sofort als Teufelszeug – auch aus strategischen Gründen“, sagte Grimm dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). So zwinge die SPD …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen

Die EU-Kommission verzögert seit neun Monaten die Auskunft über die Verwendung von Geldern für Hilfe an Palästinenser. Moritz Körner (FDP), der Mitglied des Haushaltsausschusses im EU-Parlament ist, hatte diese Unterlagen bereits am 29. Januar angefordert, berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe).Seitdem wurden die Dokumente für den Zeitraum 2014 bis 2025 mehrfach in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spritpreise legen kräftig zu

Tanken ist gegenüber der vergangenen Woche spürbar teurer geworden. Vor allem der Preis für Diesel-Kraftstoff ist kräftig gestiegen, wie eine aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland durch den ADAC zeigt.Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,689 Euro und damit 1,2 Cent mehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Die Bundesregierung hat verhalten auf den Gerichtsbeschluss das Landgerichts München reagiert, den die Gema wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverstöße gegen die ChatGPT-Betreiberin OpenAI erwirkt hatte.Man wolle wie üblich Urteile nicht kommentieren, habe dieses aber mit Interesse zur Kenntnis genommen, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur vor Journalisten.Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Brosius-Gersdorf kritisiert Umgang mit Bünger bei Ausschuss-Wahl

Die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf hat die Nichtwahl der Linken-Abgeordneten Clara Bünger in den Geheimdienst-Ausschuss des Bundestags scharf kritisiert.Dass Bünger nicht gewählt worden sei, „ist meines Erachtens verfassungsrechtlich bedenklich“, sagte Brosius-Gersdorf zu „T-Online“. „Grundsätzlich muss jeder Ausschuss, soweit er Aufgaben des Plenums übernimmt oder dessen Entscheidungen vorbereitet, ein verkleinertes Abbild des …

Weiterlesen →
Niedersachsen

Messerattacke nach Streit in Moisburger Flüchtlingsunterkunft

Bei einer Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in Moisburg hat ein 25-Jähriger einen 37-jährigen Mitbewohner mit einem Messer verletzt. Wie die Polizei Harburg am Mittwoch mitteilte, ereignete sich der Angriff am Dienstagabend gegen 18:25 Uhr in der Küche der Einrichtung. Der schwer verletzte 37-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat am Mittwoch das Jahresgutachten der „Wirtschaftsweisen“ an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) übergeben. Am frühen Nachmittag will der Sachverständigenrat das Gutachten ausführlicher vorstellen.„Nach zwei Jahren der Rezession dreht sich in diesem Jahr endlich wieder das Vorzeichen der wirtschaftlichen Entwicklung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag weiter deutlich im Plus – KI-Euphorie bei Infineon

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits starken Start bis zum Mittag weiter deutlich im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.326 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Brenntag und Bayer, am Ende Siemens Energy, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) vorgelegten Entwurf für ein neues Gedenkstättenkonzept beschlossen. Damit wird nach 17 Jahren die bisherige Fassung aus dem Jahr 2008 überarbeitet.Die neue Gedenkstättenkonzeption soll die Grundlage für die Förderung und Weiterentwicklung der Gedenkstätten dienen, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus …

Weiterlesen →