Nachrichten

Grüne attackieren Union: „Politik der Show-Effekte ohne Substanz“

Nach dem Scheitern des Asylgipfels haben die Grünen die Union scharf attackiert. „Es ist ein Trauerspiel, dass die Union der Verantwortung für unser Land nicht gerecht wird und weiter eine Politik der Show-Effekte ohne Substanz betreibt“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Die Union hat …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union fordert Infrastrukturoffensive nach Brückeneinsturz in Dresden

Nach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke in Dresden macht der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Ulrich Lange der Bundesregierung schwere Vorwürfe und fordert eine Infrastrukturoffensive. „Der Brückeneinsturz in Dresden ist dramatisch und es ist ein großes Glück, dass niemand verletzt wurde“, sagte Lange dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Leider steht die Carola-Brücke stellvertretend für …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Inflationsrate sinkt deutlich auf 2,5 Prozent

Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist nach zurückgehender Energiepreise deutlich gesunken. Im August verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise allerdings erneut um 0,2 Prozent, ebenso wie auch schon …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erstes Treffen von BSW und SPD in Sachsen

Nach der Landtagswahl in Sachsen sind am Mittwochmorgen Vertreter der Landesverbände von BSW und SPD in Dresden zu einem ersten Gespräch zusammengekommen. Das teilten die Parteien am Mittag mit. „Das Treffen hat in einer sehr angenehmen und konstruktiven Atmosphäre stattgefunden“, hieß es. „Beide Parteien betonten, es sei wichtig, sich persönlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kate Winslet kritisiert Kinobranche

Die britische Schauspielerin Kate Winslet sieht Frauen in der Filmbranche noch immer im Nachteil. Es sei für sie „immer noch viel schwieriger, Kino zu machen, Regie zu führen, zu spielen, zu produzieren“, sagte sie der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Filmindustrie habe sich gewandelt, aber „die Scheiße bleibt trotzdem dieselbe“. Sie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Brandenburgs Innenminister zweifelt an Grenz-Plänen der Ampel

Der brandenburgische Innenminister und Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Michael Stübgen (CDU), hat die verstärkten Grenzkontrollen begrüßt, zugleich aber große Zweifel am Modell der Bundesregierung für verstärkte Zurückweisungen an den Grenzen geäußert. „Anstatt den Zustrom zu stoppen, will die Ampel erstmal Bürokratie aufbauen“, sagte Stübgen der „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Zusätzliche Prüfverfahren und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kühnert nennt Merz-Verhalten in Migrationsdebatte „peinlich“

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat CDU-Chef Friedrich Merz für sein Verhalten in der Migrationsdebatte scharf kritisiert. Es sei „peinlich“, dass Merz die Gespräche zwischen Regierung, Ländern und Opposition habe platzen lassen, nachdem er sie mit „großem Getöse“ eingefordert habe, sagte Kühnert den Sendern RTL und ntv. Die Koalition werde die vorgeschlagenen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax freundlich – Gold am Allzeithoch

Der Dax hat sind am Mittwoch freundlich gezeigt. Um 12:30 Uhr stand der Index bei 18.315 Punkten und damit 0,3 Prozent höher als bei Vortagesschluss. Papiere der Commerzbank steigerten ihren sprunghaften Kursaufschlag im Laufe des Tages noch weiter und waren am Mittag 18 Prozent teurer als am Vortag. Hintergrund waren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erste CO2-Abscheidungsanlagen sollen vor 2030 kommen

In den kommenden fünf Jahren sollen in Deutschland mindestens drei industrielle Großanlagen zur Abscheidung von Kohlendioxid entstehen. Bisher gibt es keine einzige. Geplant sind die Investitionen an Standorten zur Zement- und Kalkherstellung sowie an einer Müllverbrennungsanlage. Das sieht eine neue Strategie der Bundesregierung zum Umgang mit Kohlenstoff vor, die das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Deutsche für stärkere Begrenzung von Zuzug und Obergrenze

Laut einer neuen Studie wünschen sich 82 Prozent der Deutschen, dass der Staat die Zuwanderung einschränkt. Das Institut „Policy Matters“ hatte die Erhebung für die Wochenzeitung „Die Zeit“ durchgeführt. Demnach spricht sich selbst unter den Anhängern der Grünen eine Mehrheit von 55 Prozent für stärkere Einschränkungen aus, bei CDU/CSU sind …

Weiterlesen →