Schaufenster

Vor- und Nachteile von E-Scootern

Foto: doosenwhacker

Anzeige Der E-Scooter erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der Strom wird zwar nicht emissionsfrei erzeugt. Allerdings gibt es beim E-Scooter keine Abgase. Dies ist in Großstädten von großem Vorteil. Weiterhin ist der E-Scooter leise, womit die Lebensqualität im Stadtinneren steigt.

Wer einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten will, sollte schauen, ob der E-Scooter eine gute Alternative zu Rad und Auto ist. Im Vergleich mit dem Auto ist der E-Scooter die umweltfreundlichere Variante. Im Vergleich zum Fahrrad wird die Umwelt mit dem E-Scooter nicht erheblich geschont.

Faktor Geschwindigkeit

Der Faktor Geschwindigkeit ist wichtig um festzustellen, ob der E-Scooter mit dem Auto mithalten kann. Ob dies der Fall ist, hängt vom Verkehr ab. Der E-Scooter erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 12 bis 20 km/h. Der E-Scooter ist nur schneller als das Auto, wenn er Staus umfahren kann.

Sollte für den Nutzer die Geschwindigkeit ausschlaggebend sein, so muss er entscheiden, ob er Auto oder E-Scooter nutzen will.

Der E-Scooter hat weiterhin den Vorteil, dass er mit anderen Fahrzeugen wie Bahn und Bus kombiniert werden. Dadurch ist es möglich, schneller zur Uni oder zur Arbeit zu kommen.

Faktor Sicherheit

Nachteile entstehen im Verkehr. Nutzt man den E-Scooter mit Straßenzulassung nicht richtig, entstehen Verletzungen und Brüche. Man muss beachten, dass man auf der Straße mit Autos und LKWs fährt. Bei Kreuzungen muss man besonders aufmerksam sein. Gefährlich kann es auch in der Dunkelheit werden.

Faktor Handhabung

Der E-Scooter ist einfach zu nutzen. Ein Führerschein ist nicht erforderlich. Die Nutzung ist unkompliziert. Weiterhin kann man das Fahrzeug schnell verstauen und schnell aufbauen. Das geringe Gewicht und das schnelle Aufladen machen dieses Gefährt beliebt.

Faktor Komfort

Der Komfort spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Viele Menschen wollen mit dem Rad im Sommer zur Arbeit kommen. Allerdings kommen sie meist verschwitzt zur Arbeit.

Mit dem Scooter kann man sich dies ersparen. Man kommt ausgeruht zur Arbeit und muss sich nicht duschen oder im Bad zurecht machen.

Bei extremen Witterungsbedingungen sollte man auf den E-Scooter besser verzichten und mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen.

Vorheriger Artikel

Taliban erneuern Wunsch nach diplomatischen Beziehungen

Nächster Artikel

Gauland gegen Aufnahme der Ortskräfte von Hilfsorganisationen

2 Kommentare

  1. 12. Dezember 2024 um 10.13 — Antworten

    Escooter verändern die Art und Weise, wie wir leben und reisen, aber wir müssen einige gute Produkte finden, die erschwinglich sind und einen guten Kundenservice bieten, und wenn möglich können wir sie ausprobieren und sehen, ob Escooter das Richtige für uns sind. Diesen Service bietet weroll

  2. W. Lorenzen-Pranger
    13. Dezember 2024 um 0.00 — Antworten

    „E-Scooter“, also letztlich Kinderspielzeug für Erwachsene, sind überflüssig wie ein Kropf. Sie liegen immer noch oft im Weg herum, sind oft schlecht beleuchtet und fast nie mit Reflektoren ausgestattet. Kurz, sie.nerven auch immer noch, weil die Spielkälber, die damit fahren, sich um Verkehrsregeln meist nicht kümmern. Und, wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, fährt längst fast immer ein Pedelec – zu haben schon unter achthundert Euro mittlerweile. Da kommt keine „verschwitzt“ irgendwo an. Die fahren übrigens fünfundzwanzig kmh, nicht nur zwanzig.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.