Oldenburg

Weiterführende Schulen: Mehr Anmeldungen als im Vorjahr

An den weiterführenden Schulen werden in diesem Jahr mehr Schüler/innen aufgenommen als im Vorjahr.

An den weiterführenden Schulen werden in diesem Jahr mehr Schüler/innen aufgenommen als im Vorjahr.
Foto: _Natalya

Oldenburg (pm) Die Zahlen aus dem diesjährigen Aufnahmeverfahren für die künftigen 5. Klassen liegen vor: Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden 1.279 Schüler/innen an den städtischen Oberschulen, Integrierten Gesamtschulen und Gymnasien aufgenommen. Dabei ist noch von Nachmeldungen auszugehen. Gegenüber dem Vorjahr (1.224) bedeutet dies nach zuvor recht konstanten Jahren eine Steigerung. Weitere Schüler/innen werden die städtischen Förderschulen und nichtstädtischen Schulen besuchen.

Anzeige

Oberschulen

An den Oberschulen haben sich 226 Schüler/innen angemeldet, die auch alle an der gewählten Schule aufgenommen werden konnten. Es werden 13 Eingangsklassen eingerichtet, wobei die Oberschulen Alexanderstraße, Eversten und Ofenerdiek mit drei Klassen und die Oberschule Osternburg mit vier Klassen startet.

Integrierte Gesamtschulen

An den Integrierten Gesamtschulen (IGS) haben sich 638 Schüler/innen angemeldet, aufgenommen werden konnten 432. Aus Kapazitätsgründen wurden 204 Oldenburger Schüler/innen sowie alle auswärtigen Schüler/innen (zwei) an der gewünschten Schule abgelehnt. Diese hatten dann die Möglichkeit, sich an den Oberschulen und Gymnasien anzumelden. Es werden 15 Eingangsklassen eingerichtet. Die IGS Helene-Lange-Schule startet mit vier, die IGS Kreyenbrück mit fünf und die IGS Flötenteich mit sechs Klassen.

Gymnasien

An den Gymnasien haben sich 649 Schüler/innen angemeldet, aufgenommen werden 639. Am Herbartgymnasium lag die Anzahl der Anmeldungen oberhalb der Kapazitätsgrenze. Von dort wurden Schüler/innen auf andere Gymnasien verteilt. Dabei war meistens der Besuch einer als Zweitwunsch angegebenen Schule möglich. Einige auswärtige Schüler/innen wurden aus Kapazitätsgründen abgelehnt. Es werden zum neuen Schuljahr 22 Eingangsklassen eingerichtet – das ist eine Klasse mehr als die festgelegte Kapazität. Das Alte Gymnasium und das Gymnasium Eversten starten mit jeweils fünf Klassen und die anderen Gymnasien (Herbartgymnasium, Cäcilienschule und Neues Gymnasium) mit je vier Klassen.

Mehr Informationen

Ein ausführlicher Bericht zum Aufnahmeverfahren der 5. Klassen erfolgt im Schulausschuss am Dienstag, 4. Juni in der Alten Fleiwa, Industriestraße 1d. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 17 Uhr.

Vorheriger Artikel

Corona-Protokolle des RKI weitestgehend ungeschwärzt veröffentlicht

Nächster Artikel

Vermittlungsabsprache mit Brasilien zu Pflegekräften ausgesetzt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.