
Solidarität mit der Ukraine: Friedenswache und Lichtermeer
In tiefer Solidarität mit den Ukrainer/innen rufen die Jusos Oldenburg/Ammerland gemeinsam mit der Grünen Jugend Oldenburg erneut zu einer Mahnwache für den Frieden in der Ukraine, in Europa und in der Welt auf – am 6. März um 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Oldenburg.

Hilfsaktion: Oldenburg hilft der Ukraine
„Oldenburger helfen der Ukraine“ – unter diesem Motto hat der Oldenburger Maik Günther eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf gefolgt. Mehr als 200 Menschen bieten Unterkünfte, andere fahren in den kommenden Tagen an die Grenze, um dort Hilfsgüter hinzuliefern.

Stadt reagiert auf Überfall in der Ukraine
Der unfassbare völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am gestrigen Donnerstag erschüttert die Welt, Europa und Deutschland. Auch Oldenburg zeigt sich tief betroffen von dem unnötigen Krieg, den Russland angezettelt hat.

Fliegerhorst: Arbeiten wegen Wasserstand eingestellt
Die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage haben auch deutliche Spuren auf dem Fliegerhorst-Gelände hinterlassen. Weil der Boden deshalb nicht gesiebt werden kann, ist derzeit die Kampfmittelsondierung technisch nicht möglich.

Landesmuseum: Mondfisch tiefgefroren in Oldenburg
Der Zufall hat Anfang Januar dafür gesorgt, dass das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg um eine kleine Attraktion reicher ist. Ein Mondfisch, gestrandet auf der ostfriesischen Insel Juist, liegt in der Tiefkühltruhe von Präparator Kay Fuhrmann.

Stromausfall: Mehrere Ampelanlagen betroffen
Ampelausfall mitten im morgendlichen Berufsverkehr: Heute Morgen um 7.53 Uhr hat es in Oldenburg einen größeren Stromausfall beziehungsweise eine Netzschwankung gegeben.

Linienbus wirbt für Stadtmuseum
„Jetzt in der Stadt, statt im Museum“ – unter diesem Motto befährt der neu gestaltete orangefarbene Linienbus des Stadtmuseums die Straßen Oldenburgs. Ein Jahr lang wird er auf das Stadtmuseum und seine aktuellen Projekte aufmerksam machen.

Teamplayer: Ehrenamtliche für Grundschulkinder gesucht
Grundschulkinder begleiten, ihre Interessen fördern und Potentiale stärken – das ist das Ziel des Projekts Teamplayer, für das ehrenamtliche Patinnen und Paten gesucht werden. Über einen Zeitraum von einem Jahr verbringen sie alle zwei bis drei Wochen Nachmittage mit ihren Patenkindern.

Gedenktag: Kranzniederlegung am Mahnmal für Sinti und Roma
Am Mahnmal für Sinti und Roma am Friedhofsweg / Ecke Jägerstraße in Oldenburg versammelten sich am 27. Januar, dem bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, rund 50 Menschen zu einer Gedenkminute mit anschließender Kranzniederlegung.

Bürgeramt: Fahrradkuriere liefern Ausweise bis zur Haustür
Die Bürgerbüros der Stadtverwaltung bieten ab dem 1. Februar die Möglichkeit an, beantragte Personalausweise und Reisepässe per Fahrradkurier zustellen zu lassen. Dazu hat die Stadt Oldenburg ein Modellprojekt mit den „OldenBoten“ initiiert, das zunächst für das laufende Jahr vereinbart wurde.