
Wardenburg: Kunsthandwerk, Schautag und Tag der offenen Tür
Vier Mitglieder des Wirtschaftsförderungsvereins Wardenburg laden am kommenden Wochenende zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Neben einer Kunsthandwerksausstellung im Wardenburger Hof öffnen auch das Wohnparadies Wardenburg und Meyer Fensterwerke ihre Türen für Besucher.

Neue Köpfe für die Rathausspitze
Neue Köpfe für die Rathausspitze: Ein Quartett wird künftig die Dezernate der Stadtverwaltung führen. Der Rat hat am Montagabend auf Vorschlag von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) Holger Denckmann zum Kultur- und Jan Bembennek zum Sozialdezernenten gewählt. Sie treten an die Seite der Dezernentinnen Julia Figura (Finanzen seit 2021) und Christine-Petra Schacht (Bau, Umwelt und Verkehr seit 2023).

Drei Jahre Krieg: Oldenburg zeigt Solidarität mit der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine dauert seit dem 24. Februar 2022 an. Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs setzt Oldenburg ein Zeichen der Solidaritat: Vor dem Alten Rathaus werden die Ukraine-, Bundes- und Europaflagge gehisst und es findet eine Kundgebung mit Gedenkmarsch statt. Auch die Unterstützung für Geflüchtete bleibt ein wichtiges Thema.

Oldenburger Wahlverhalten beeinflusst Prognosen von ARD und ZDF
Wenn die ersten Prognosen zur Bundestagswahl bei ARD und ZDF am 23. Februar um 18 Uhr veröffentlicht werden, sind auch Stimmen aus Oldenburg darin berücksichtigt. In zwei Wahllokalen der Stadt führen die Meinungsforschungsinstitute Infratest dimap (für die ARD) und die Forschungsgruppe Wahlen (für das ZDF) anonyme Befragungen durch.

Oldenburg bleibt Oldenburg (Oldb)
Oldenburg bleibt offiziell „Oldenburg (Oldb)“. Eine langjährige Unklarheit im Landesrecht wurde korrigiert. Die Änderung tritt am 1. März 2025 in Kraft und spart der Stadt Millionen. Ein vermutlicher Übertragungsfehler aus den 1970er Jahren wurde behoben.

Fridays for Future ruft zum Klimastreik auf
Ein bundesweiter Klimastreik findet am 14. Februar statt. Fridays for Future Oldenburg organisiert eine Demonstration, um für konsequente Klimapolitik einzutreten. Der Protest beginnt um 12 Uhr auf dem Schlossplatz.

Oldenburg: Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags
Am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz in die Straße Unterm Berg gerufen. Ein 47-jähriger Mann hatte den Notruf gewählt und gemeldet, dass seine ehemalige Lebensgefährtin (39) mit einer Begleitperson vor seiner Wohnung erschienen sei, um persönliche Gegenstände abzuholen. Dabei soll der Begleiter ein Messer in der Hand gehalten und ihn bedroht haben.

Solidarisches Grün: Hospizdienst Oldenburg stellt sich vor
Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg begleitet seit 30 Jahren Betroffene und ihre Familien. Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar informiert der Kinderhospizdienst am Lefferseck über seine Arbeit. Viele Angebote, wie Trauerbegleitung, sind dank Spenden kostenfrei.

Licht an für Demokratie: Omas gegen Rechts setzen ein Zeichen
Die Omas gegen Rechts Ammerland setzen mit ihrer ersten eigenen Veranstaltung ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Am 8. Februar laden sie unter dem Motto „Licht an für Demokratie“ zu einem Aktionstag mit Kerzen, Redebeiträgen, Musik und einer Lichtshow auf den Alten Markt in Westerstede ein.

Defibrillatoren: Lebensretter für den Ernstfall
In Oldenburg sind 170 AEDs verfügbar, die im Notfall bei Herzstillstand Leben retten können. Ein interaktiver Stadtplan zeigt die Standorte. Mit Anleitungen per Sprachausgabe nehmen AEDs Unsicherheiten. Die App „CorHelp3r“ vernetzt Ersthelferinnen und Ersthelfer.