Oldenburg

Local Cooking bei Rita Büsing

Die Grünkohl-Akademie Oldenburg der Oldenburg Tourismus & Marketing GmbH bietet erstmals den Kochkurs Local Cooking mit Rita Büsing an.

Rita Büsing freut sich auf Gäste.
Foto: privat

Anzeige

Oldenburg (zb) – Grün, privat und gesund, so kommt das neueste Angebot der Grünkohl-Akademie Oldenburg daher: Local Cooking nennt sich der besondere Kochkurs, der in dieser Saison erstmals von der Oldenburg Tourismus & Marketing GmbH (OTM) angeboten wird.

Eigentlich sollte man denken, wildfremde Menschen in die eigene Wohnung einzuladen und mit ihnen gemeinsam zu kochen, kostet große Überwindung. Die Oldenburgerin Rita Büsing freut sich jedoch auf Gäste, die sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Die kennt die Situation aus ihrer langjährigen Erfahrung als Hauswirtschaftsmeisterin und ausgebildete Kräuterexpertin. „Kochen mit mehreren Menschen macht mir Spaß“, erzählt die 59-Jährige, die gern bodenständig kocht, mal auch exotisch, aber vor allem mit Kräutern und Gemüse. „Mir liegt die Natur am Herzen“, verrät sie und entsprechend kocht sie auch.

Seit Beginn der Oldenburger Grünkohlsaison öffnet sie ihren Garten und ihre Küche Fremden Grünkohlfans. „Neben dem traditionellen Oldenburger Kohl- und Pinkelessen gibt es eine große Palette von Zubereitungsmöglichkeiten was den Grünkohl betrifft“, sagt sie und will bei sich zu Hause beim gemeinsamen Kochen ein paar Alternativen wie z.B. Grünkohlauflauf zeigen. Selbstverständlich müssen die Gäste mit Hand anlegen.

In diesem „Kohloqium“ der Grünkohl-Akademie verrät sie jedoch nicht nur ihre Kochrezepte, sie erzählt auch viel über die Pflanze, Inhalts- und Nährstoffe und wie man sie beim Kochvorgang am besten bewahrt. Anschließend wird gemeinsam gegessen und erzählt. „Das gemeinsame Kochen ist für alle Beteiligten eine große Bereicherung“, weiß Rita Büsing aus langjähriger Erfahrung. „Man erfährt ganz viel und mitunter entstehen sogar Freundschaften.“

Bezahlt werden muss das Kochen im Voraus, erst dann rückt Rita Büsing ihre Privatadresse raus. Das intime Kochvergnügen kostet 27 Euro pro hungrigem Magen. Eine Teilnahme kann telefonisch unter 04 41 / 36 16 13 66, per E-Mail an info@kohltourhauptstadt.de oder direkt in der Touristinfo Oldenburg am Schloßplatz 16 reseviert werden.

Vorheriger Artikel

Ausstellung: Best-of der regionalen Aktivitäten

Nächster Artikel

„Swingin' Santa is coming to Oldenburg!“

2 Kommentare

  1. Michael Reins
    4. Dezember 2014 um 13.04 — Antworten

    Nur mal so als Anregung für alle, die ständig mit Denglisch oder anderen merkwürdigen Mischungen auf sich aufmerksam machen wollen: Können wir nicht anfangen wieder ganz vernünftiges Deutsch miteinander zu reden und es auch zu schreiben?

    Im letzten Jahr gab es ein Schild vor einer Parfümerie, die umgebaut wurde; darauf stand: „Der Sale geht im Innenraum weiter“.
    An einem Hotel an der Alexanderstraße steht ein Schild: „Bike & Bett“.
    Und jetzt werden wir mit „Local Cooking „beglückt…

    Langsam ist es echt gut.

  2. Barbara Klebinger
    4. Dezember 2014 um 13.40 — Antworten

    …und coffee togo kommt auch nicht aus Afrika !

    Es ist eine Überlegung wert : „Local speaking/writing“ als neuer Anfang zum Erlernen oder Auffrischen der deutschen Sprache ; wenn der Kursname in englischer Sprache zum Kochen gegen Kursgebühr reicht, könnte diese neue (moderne?) Idee vielleicht dann zu richtigem Deutsch verhelfen.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.