Filmfest

Filmfest: Eröffnung mit „Von jetzt an kein Zurück“

Der Film Von jetzt an kein Zurück eröffnet das 21. Internationale Filmfest Oldenburg.

„Von jetzt an kein Zurück“ eröffnet das Filmfest Oldenburg.
Foto: privat

Oldenburg (am/pm) Das 21. Internationale Filmfest Oldenburg startet mit einer großen Opening-Gala am Mittwoch, 10. September, in der kleinen EWE-Arena. Gezeigt wird die tragische Liebesgeschichte „Von jetzt an kein Zurück“. Mit dieser Vorführung feiert der Film des österreichischen Regisseurs Christian Frosch seine Weltpremiere. Damit kehren er und seine Hauptdarsteller Victoria Schulz, Anton Spieker und Ben Becker an ihre Schaffensstätten zurück, denn der Film wurde zum Teil in Oldenburg gedreht.

Anzeige

Am Mittwoch, 10. September, eröffnet „Von jetzt an kein Zurück“ das 21. Internationale Filmfest Oldenburg mit einer feierlichen Galapremiere in Anwesenheit von Regisseur und Hauptdarstellern.

Der Schüler Martin und die Schülerin Ruby lassen sich vom Schwung ihrer Zeit mitreißen – sie lieben und berauschen sich, doch ihr jugendliches Aufbegehren wird mit aller Härte zunächst von ihren Eltern, insbesondere von Ben Becker als unbarmherzigem Patriarchen, und von der bundesrepublikanischen Jugendwohlfahrt brutal gestoppt, indem sie in eine Klosterschule und er in ein Erziehungsheim zwangseingewiesen werden. „Erst als ich auf eine Geschichte eines jugendlichen Paares stieß, das kein anderes Vergehen beging, als sich zu lieben und noch nicht volljährig zu sein, war bei mir der Groschen gefallen: Ich wollte einen Film über Liebende drehen. Über jene erste große Liebe, die antritt, die Welt aus den Angeln zu heben“, so Christian Frosch.

Die Schauspielentdeckungen Victoria Schulz als Ruby und Anton Spieker als Martin sowie Star-Unikat Ben Becker als Rubys Vater führen durch das Liebesdrama und durch ein Stück erschreckender Zeitgeschichte, das unter anderem auch in Oldenburg an verschiedenen Orten wie der Dreifaltigkeitskirche, der Kaserne Donnerschwee und dem Fliegerhorst filmisch realisiert wurde. Ein leidenschaftliches Feature, das mit einer berührenden „Romeo-und-Julia“-Geschichte zeigt, mit welcher Wucht die Generationen Ende der 60er Jahre aufeinanderprallten und welche Narben dieser Zusammenstoß hinterließ.

„Von jetzt an kein Zurück“ ist eine Produktion von Jost Hering Filme und wird im Verleih von Salzgeber Ende 2014 in die Kinos gebracht. Den Weltvertrieb hat die Luxenburger PTD World Sales übernommen.

Filmfest Karten

Karten für die Galaeröffnung gibt es bereits ab morgen unter www.filmfest-oldenburg.de und an allen ADTicket-VVK-Stellen.

Für alle weiteren Events beginnt der Kartenvorverkauf am 31. August auf der Website und ab dem 1. September bei den offiziellen VVK-Stellen, bei der Oldenburg Tourist-Information (Schloßplatz 16; Telefon 04 41 / 36 16 13 66) und Tante Käthe’s Kaffe Bar im Staublau (Staugraben 9; Telefon: 01 73 / 644 70 55), in der es zudem Karten für Sondervorstellungen und Parties gibt.

Vorheriger Artikel

Handwerk stellt Nachwuchs in den Mittelpunkt

Nächster Artikel

Musikfest Bremen: „Amore siciliano“ in Oldenburg

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.