Blaulicht kompakt – 18. November

Die Polizei bitte nach dem Überfall auf eine Tankstelle um Unterstützung.
Foto: Marco / flickr.com; Lizenz: CC BY 2.0
Oldenburg (am/ots/pm) Unter „Blaulicht kompakt“ veröffentlicht die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) aktuelle Neuigkeiten der Polizei und der Feuerwehr. Täglich informieren die OOZ-Redakteure auch über zu erwartende Verkehrsstörungen und Straßenbaumaßnahmen.
Anzeige
Überfall auf Tankstelle
Ein bislang unbekannter Mann überfiel am Donnerstagabend eine Tankstelle an der Cloppenburger Straße und flüchtete mit mehreren hundert Euro Bargeld. Der maskierte Täter betrat gegen 22.15 Uhr den Verkaufsraum und lief zielgerichtet hinter den Tresen. Er bedrohte dort eine Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen. Nachdem er in die Kasse gegriffen hatte, flüchtete er auf der Cloppenburger Straße stadtauswärts. Das Opfer blieb bei dem Überfall unverletzt.
Der unbekannte Tankstellenräuber war nach Zeugenangaben 165 Zentimeter groß und etwa 20 bis 35 Jahre alt, teilt die Polizei mit. Bekleidet war er mit Jeans, dunkelblauem Sweatshirt, sowie einer Sturmhaube mit Sehschlitzen. Die Maske war lediglich bis zum Mund heruntergezogen; darunter war ein Dreitagebart zu erkennen. Es soll sich bei dem Täter um einen Südländer gehandelt haben. Die Polizei nimmt Hinweise telefonisch unter 0441 / 790-41 15 entgegen.
Polizei ermittelt gegen Auslieferungsfahrer
Seit einigen Monaten ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen einen 55-Jährigen, der bei einem Speditionsunternehmen beschäftigt ist. Der Rasteder steht im Verdacht, als Transportfahrer DHL-Pakete unterschlagen und die Inhalt veräußert zu haben.
Bereits seit Ende 2015 waren Postsendungen, die im Stadtgebiet zugestellt werden sollten, immer wieder auf unerklärliche Weise verschwunden. Es handelte sich meist um Pakete von Telefonanbietern und Versandshops mit hochwertigen Smartphones. Insgesamt prüften die Ermittler die Unterschlagung von 51 Geräten. Dabei war ein Schaden von über 30.000 Euro entstanden. Im Zuge der Ermittlungen habe sich herausgestellt, teilt die Polizei mit, dass die Postsendungen immer wieder bei Auslieferungsfahrten des 55-jährigen Tatverdächtigen verloren gegangen waren. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurde schließlich umfangreiches Beweismaterial aufgefunden. „Die Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige Telefone bereits zum Kauf angeboten hat, um dadurch seinen Lebensunterhalt aufzubessern“, so die Polizei. Andere Telefone soll er selbst benutzt haben. Zum Teil konnten die Geräte im näheren Umfeld des Tatverdächtige sichergestellt und durch Überprüfung der Individualnummern (IMEI-Nummern) zweifelsfrei zugeordnet werden.
Verkehrsunfälle in Oldenburg
Beim Überqueren der Bremer Heerstraße in Höhe der Bahnschranken wurde am Donnerstagabend gegen 20.40 Uhr eine 18-jährige Radfahrerin von einem Pkw erfasst. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt. Sie musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Beim Überqueren der Alexanderstraße (Höhe Schweriner Straße) wurde gestern um 17.10 Uhr ein 12-jähriges Mädchen mit ihrem Rad von einem Pkw erfasst und leicht verletzt.
Der Fahrer eines Pedelecs wurde um 16.45 Uhr Am Langenweg leicht verletzt wurde. Der 18-Jährige war nach bisherigen Informationen auf der falschen Radwegseite unterwegs, als er in Höhe der Autobahnauffahrt mit einem Pkw zusammenstieß.
Verkehrsmeldungen
Reinigungsarbeiten an der Autobahn 293: Von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, wird in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr die Fahrbahn der A 293 in Fahrtrichtung Brake und Fahrtrichtung Bremen / Leer, zwischen dem Autobahndreieck Oldenburg-West und dem Autobahnkreuz Oldenburg-Nord, abschnittsweise halbseitig gesperrt. Es steht jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Mit Behinderungen ist zu rechnen.
Grüne Straße gesperrt: Wegen Abrissarbeiten am Gebäude Hausnummer 16 ist die Grüne Straße im Bereich der Parkhauszufahrt am Mittwoch, 23. November, von 13 Uhr bis Donnerstag, 24. November, 6 Uhr gesperrt. Die Zufahrt zum Parkhaus Heiligengeisthöfe ist nur über die 91er-Straße möglich. Radfahrer und Fußgänger können die Arbeitsstelle passieren.
Keine Kommentare bisher