Eilantrag gegen Versammlungsverlegung in Osnabrück abgelehnt
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat einen Eilantrag gegen die Verlegung einer geplanten Versammlung am Nikolaiort abgewiesen. Die 5. Kammer bestätigte damit ihre frühere Rechtsauffassung, teilte das Gericht mit. Der Antragsteller wollte am 12. Juli eine Kundgebung auf dem Nikolaiort abhalten, die die Stadt Osnabrück jedoch an einen Alternativort verlegt hatte. Bereits …
Braunschweig verzeichnet mehr Hybrid-Fahrzeuge
Die Zahl der Hybrid-Fahrzeuge in Braunschweig ist im vergangenen Jahr gestiegen. Wie die Straßenverkehrsabteilung mitteilte, erhöhte sich die Anzahl der Fahrzeuge mit Hybrid-Elektro-Antrieb von 9.701 auf 10.809. Dabei setzten sich Benziner-Hybride weiter gegen Diesel-Hybride durch. Erstmals seit Jahren ging die Zahl der reinen E-Autos in der Stadt zurück. Waren es …
Niedersachsen fördert Agrarforschung mit 68 Millionen Euro
Niedersachsen investiert 68 Millionen Euro in zwei neue Agrar-Forschungsprojekte der Universitäten Göttingen und Osnabrück. Das teilte das Wissenschaftsministerium in Hannover am Dienstag mit. Die Projekte sollen nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für die Ernährungssicherheit entwickeln. Das Projekt „Agri:change“ der Universität Göttingen erhält 24,75 Millionen Euro und beschäftigt sich mit dem …
Aurich bekommt Schwerpunktstaatsanwaltschaft gegen jugendgefährdende Inhalte
In Niedersachsen sind drei neue Schwerpunktstaatsanwaltschaften zur Bekämpfung von gewaltdarstellenden, pornografischen und anderen jugendgefährdenden Inhalten eingerichtet worden. Für den nordwestlichen Landesteil ist die Staatsanwaltschaft Aurich zuständig, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Neben Aurich wurden auch in Hannover und Göttingen entsprechende Abteilungen geschaffen. Die Auricher Staatsanwaltschaft hat für die neuen …
Land fördert Machbarkeitsstudie für Versorgungszentrum in Oderwald
Das Land Niedersachsen unterstützt die Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel mit 45.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie zu einem Regionalen Versorgungszentrum. Astrid Paus vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig überreichte den Förderbescheid an Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann. Mit der Studie soll geprüft werden, ob und wo ein solches Zentrum realisiert werden kann. …
Großbrand in Lehrte durch explodierende Gasflaschen erschwert
Ein Laubenbrand im Lehrter Stadtteil Ahlten hat sich in der Nacht zum Mittwoch zu einem Großfeuer entwickelt. Die Freiwillige Feuerwehr teilte mit, dass die Einsatzkräfte gegen 23:20 Uhr alarmiert wurden, als schwarzer Rauch und Flammen im Bereich der Köthenwaldstraße gesichtet worden waren. Beim Eintreffen standen bereits eine Gartenlaube, ein Unterstand …
Großbrand in Lomitz zerstört Scheune und verursacht hohen Sachschaden
In Lomitz, einem Ortsteil von Prezelle im Landkreis Lüchow-Dannenberg, ist eine Scheune mit angrenzendem Werkstattgebäude vollständig abgebrannt. Mehr als 120 Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren konnten verhindern, dass das Feuer auf ein benachbartes Wohnhaus übergriff. Die Bewohner umliegender Häuser wurden aufgrund starker Rauchentwicklung evakuiert. Der Brand brach am Dienstag gegen 13:30 Uhr …
Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
Die niedersächsische CDU-Fraktion beantragt die Vorlage aller Unterlagen rund um die Förderung des Landesbüros für Naturschutz.„Wir erwarten eine zügige, vollumfängliche Vorlage der Akten“, sagte die parlamentarische CDU-Geschäftsführerin Carina Hermann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Der Landesrechnungshof hatte kritisiert, dass seit zehn Jahren jährlich 300.000 Euro ohne Prüfung durch das Landesbüro …
Teerähnliche Flüssigkeit gelangt bei Motzen in die Weser
Ein bislang unbekanntes landwirtschaftliches Gespann hat am Dienstag am Fähranleger Motzen eine teerähnliche Flüssigkeit verloren, die teilweise in die Weser floss. Das aus einem Fendt-Trecker und einem Muldenkipper bestehende Fahrzeug hatte die Fähre von Blumenthal nach Motzen genutzt. Beim Verlassen der Rampe trat die Substanz aus einem Tank auf der …
Verwaltungsgericht bestätigt 10.000 Euro Gebühr für Polizeieinsatz an Osnabrücker Schule
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat die Klage eines ehemaligen Schülers gegen einen Gebührenbescheid in Höhe von 10.000 Euro abgewiesen. Der heute 16-Jährige hatte im September 2023 mit einer täuschend echten Softair-Pistole auf dem Schulhof hantiert, was zu einem Großeinsatz der Polizei führte. Laut Gericht hat der damals 14-jährige Kläger die Gefahrenlage …
