Nachrichten

Schaden an Nord-Stream-Pipelines wohl größer als gedacht

Bau von Nord Stream 2, über dts Nachrichtenagentur

Berlin/Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) – Der Schaden an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 ist wohl größer als gedacht. Laut eines Berichts des „Spiegel“ müssen die Leitungen nahe der Ostseeinsel Bornholm über eine größere Länge aufgerissen sein.

Anzeige

Anders sei der „explosionsartige Druckabfall“ in den Pipelines nicht zu erklären, hieß es aus Kreisen der Bundesregierung. Ein Video, das das dänische Militär am Dienstag auf Twitter veröffentlichte, zeigt ebenfalls, wie Luftblasen über eine größere Fläche ins Meer austreten. Das größte Leck sei an der Wasseroberfläche über einen Radius von mehr als einem Kilometer sichtbar, hieß es. In der Bundesregierung heißt es, drei von vier Strängen der Ostseepipelines seien beschädigt.

Es könnte sich um einen Anschlag handeln, um Verunsicherung auf den europäischen Gasmärkten zu provozieren. Laut „Spiegel“-Bericht werden mit Hochdruck die Sicherheitskonzepte anderer Pipelines und Gasversorgungsanlagen überprüft, um die Gefahr weiterer möglicher Attacken zu mindern.

Foto: Bau von Nord Stream 2, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Söder bezeichnet Grüne als "schlichtweg überfordert"

Nächster Artikel

Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Reaktion bei Ostsee-Pipelines

1 Kommentar

  1. Markus
    27. September 2022 um 18.14 — Antworten

    Die Terroristic States of America möchten sicher gehen, dass auch nach einem Ende der Kriegshandlungen keine Möglichkeit für NS1/NS2 besteht und wir deren Frackinggas zu Wucherpreisen kaufen müssen.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.