Nachrichten

Wüst: Scholz ist an Kraftwerksstrategie gescheitert

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) macht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für das Scheitern des geplanten Kraftwerksgesetzes in dieser Wahlperiode verantwortlich. „Kanzler Scholz hatte drei Jahre Zeit, eine solche Kraftwerksstrategie vorzulegen. Er ist daran – wie an so vielen anderen wirtschaftspolitischen Aufgaben – gescheitert“, sagte Wüst der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zu Großbrand in Berlin ein

Der Großbrand in einem Berliner Werk des Rüstungs- und Technologiekonzerns Diehl im Mai ist offenbar nicht mutwillig gelegt worden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Berlin, welches nach monatelangen Untersuchungen nun eingestellt wurde. Es müsse von „einer elektrotechnischen Ursache als Brandursache ausgegangen werden“, teilte die Staatsanwaltschaft dem „Spiegel“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax tritt am Mittag auf der Stelle – Zurückhaltung vor EZB-Sitzung

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum von der Stelle bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 20.395 Punkten berechnet, dies entspricht einem minimalen Abschlag gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Adidas und BASF, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rüstungsmanager kritisiert zögerliche Aufrüstung der Bundeswehr

Der scheidende Vorstandschef des deutsch-französischen Rüstungsunternehmens KNDS, Frank Haun, wirft der Bundesregierung eine zu zögerliche Aufrüstung der Bundeswehr vor. „Minister Pistorius ist in seiner Sprache direkt, aber bei den Kampfpanzern hat auch er zunächst nur die 18 Leopard 2 ersetzt, die in die Ukraine gingen“, sagte Haun der „Welt“ (Freitagsausgabe). …

Weiterlesen →
Nachrichten

IWH kappt Konjunkturprognose für 2025

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat seine Konjunkturprognose für das kommende Jahr gesenkt. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Winterprognose dürfte das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 Prozent sinken und im Jahr 2025 um 0,4 Prozent expandieren. Im September waren die IWH-Konjunkturforscher noch von einem Nullwachstum für das Jahr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kiew will Waffen auch ins Ausland verkaufen

Die Ukraine will ihre Waffen nach dem Krieg auch an andere Länder verkaufen. „Wir würden gern unsere Produkte anderen Ländern anbieten, die sich verteidigen müssen“, sagte Oleksandr Kamyschin, Präsidentenberater und ehemaliger Industrieminister, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Krieg biete der nationalen Rüstungsbranche die Möglichkeit, neue Produkte auf den Markt zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Landwirtschaft verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch

Die Landwirtschaft in Deutschland hat im zurückliegenden Wirtschaftsjahr 2023/24 einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Die Ergebnisse hätten sich insgesamt wieder deutlich verschlechtert, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) am Donnerstag mit. Im Durchschnitt lag das Unternehmensergebnis der Haupterwerbsbetriebe demnach bei 77.500 Euro je Betrieb. Die Ergebnisse lagen damit um knapp 30 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nur wenige Deutsche kaufen Weihnachtsbäume im Internet

Über die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) kauft ihren Weihnachtsbaum nach wie vor im stationären Handel. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom. Lediglich zwei Prozent wollen ihren Weihnachtsbaum demnach in diesem Jahr im Internet kaufen, für drei Viertel kommt es prinzipiell nicht infrage, den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz spricht mit König von Jordanien über Syrien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstag mit dem König von Jordanien, Abdullah II. bin al-Hussein, telefoniert. Dabei sei es um die Lage in Syrien und in der Region gegangen, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Der Bundeskanzler und der König hätten das Ende des diktatorischen Assad-Regimes in Syrien begrüßt. Beide …

Weiterlesen →
Nachrichten

Über 700.000 syrische Flüchtlinge in Deutschland registriert

Zum Jahresende 2023 sind hierzulande rund 712.000 syrische Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert gewesen. Der über Jahre andauernde Krieg in Syrien und die damit verbundene Fluchtmigration hat sich deutlich auf die Bevölkerung in Deutschland ausgewirkt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Syrer machten damit 22 Prozent der insgesamt …

Weiterlesen →