Nachrichten

Mario Voigt neuer Thüringer Ministerpräsident

Mario Voigt ist zum neuen Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Der CDU-Politiker erhielt am Donnerstag im Landtag in Erfurt im ersten Wahlgang 51 von 88 abgegebenen Stimmen, 45 waren für die erfolgreiche Wahl nötig. Es gab 33 Nein-Stimmen und vier Enthaltungen. Der Landtag besteht insgesamt aus 88 Abgeordneten – die neue …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Institut sieht große Spannweite bei Konjunkturprognose für 2025

Wegen der großen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Deutschland will sich das Münchener Ifo-Institut derzeit nicht auf eine genaue Konjunkturprognose für das kommende Jahr festlegen. Man habe deshalb zwei Szenarien berechnet, teilte das Institut am Donnerstag mit. Sollte es der deutschen Wirtschaft nicht gelingen, ihre strukturellen Herausforderungen zu bewältigen, wäre nur ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke will Voigt zum Ministerpräsidenten wählen

Die Linken wollen bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen CDU-Landeschef Mario Voigt zum Erfolg verhelfen. Das sagte Linken-Landeschef Christian Schaft am Donnerstag kurz vor der Wahl. „Unsere Stimmen sind ein Vertrauensvorschuss, aber kein Blankoscheck“, so der Linken-Politiker. „Wir werden die Vorhaben der Brombeere nach unseren politischen Maßstäben bewerten und Mehrheiten suchen.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise steigen wieder

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Oktober 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,0 Prozent gestiegen. In den Vormonaten September (-0,2 Prozent) und August (-2,5 Prozent) hatte die Veränderungsrate noch im negativen Bereich gelegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Gegenüber dem Vormonat ging es für die Erzeugerpreise …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor EZB-Zinsentscheid leicht im Plus

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.425 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Adidas und BASF, am Ende die Deutsche Post, die Münchener Rück und Siemens …

Weiterlesen →
Nachrichten

Öffentliche Bildungsausgaben gestiegen

Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im vergangenen Jahr auf 185 Milliarden Euro gestiegen. Das waren nominal (nicht preisbereinigt) 4,4 Prozent oder acht Milliarden Euro mehr als im Jahr 2022, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung gaben die öffentlichen Haushalte damit im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union offen für Verhandlungen über Bundestagspolizeigesetz

Die Unionsfraktion zeigt sich offen für Gespräche über ein Bundestagspolizeigesetz mit den anderen Fraktionen. „Auch wir wollen die Sicherheit des Bundestages stärken. Deshalb sind wir grundsätzlich bereit, mit den anderen Fraktionen über ein Bundestagspolizeigesetz zu sprechen“, sagte der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Bislang liegt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Verkehrstoten 2024 auf Vorjahresniveau

Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf dem Niveau von 2023 bleiben. Nach am Donnerstag veröffentlichten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis von Daten für den Zeitraum von Januar bis September werden 2024 rund 2.830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Im Jahr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Islamexperte sieht im Norden Syriens größtes Konfliktpotential

Der Islamforscher Simon Wolfgang Fuchs sieht nach dem Sturz des Assad-Regimes im Norden Syriens das größte Konfliktpotential für die Einheit des Landes. „Die Kurden haben hier das wichtige Deir ez-Zor an der Grenze zum Irak erobert“, sagte Fuchs der „Frankfurter Rundschau“. „Dort liegen die Ölquellen, auch deshalb will HTS die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Etwas weniger Klärschlamm thermisch verwertet

Die kommunalen Kläranlagen in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm in die thermische Verwertung gegeben. Das waren 1,2 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Damit wurden rund 81 Prozent der im Jahr 2023 insgesamt entsorgten Klärschlammmenge (1,63 Millionen Tonnen; …

Weiterlesen →