
Studie: Höhere Kitagebühren verbessern Betreuungsangebot nicht
Bei den Kitagebühren und dem Betreuungsangebot von Kitas im ländlichen Raum gibt es in Deutschland starke regionale Unterschiede. Das geht aus einer Studie der Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. „Während in manchen Gemeinden die Kosten für Eltern bei 565 Euro pro Monat liegen, zahlen Eltern …

Dax startet vor US-Inflationsdaten leicht im Minus
Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.315 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Vonovia, Rheinmetall und Fresenius, am Ende Zalando, Siemens Energy und Adidas. Der Fokus der …

Uber will Geschäft auf dem Land ausbauen
Uber will seine Dienste verstärkt auch abseits der Großstädte anbieten. „Natürlich ist unser Ziel auch, noch viel mehr in den ländlichen Raum zu kommen“, sagte Deutschlandchef Christoph Weigler den Sendern RTL und ntv. Schon 2025 könnte es Uber demnach auch in kleineren Regionen geben. „Wir haben da auch fürs nächste …

Inlandstourismus legt zu – neuer Übernachtungsrekord
Der Inlandstourismus in Deutschland hat im Oktober zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Übernachtungen um 2,5 Prozent auf 45,5 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stieg um 1,1 Prozent auf 7,0 Millionen. …

Linke will Preisdeckel für Glühwein
Angesichts hoher Lebensmittelpreise auf Weihnachtsmärkten fordert die Linke einen Preisdeckel für Glühwein. „Dieses Jahr wird auf Weihnachtsmärkten erstmals Glühwein für über sieben Euro verkauft – im Schnitt kostet er mittlerweile 4,24 Euro – sieben Prozent mehr als 2023“, heißt es in einem Papier von Linken-Chef Jan van Aken, das als …

Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst nimmt zu
Die Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es zum Jahresbeginn 1.406.100 Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem deutschen Beamten- und Soldatenversorgungsrecht, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Pensionäre erhielten ein durchschnittliches Ruhegehalt von 3.240 Euro …

Creditreform: Stark steigende Preise erhöhen Überschuldungsgefahr
Der teilweise starke Anstieg der Lebenshaltungskosten bringt immer mehr Verbraucher in Deutschland in finanzielle Bedrängnis. „Die Zahl der überschuldeten Haushalte wird steigen“, sagte der Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch, dem „Handelsblatt“. Für 2024 geht die Auskunftei von einem „signifikanten Zuwachs“ der Privatinsolvenzen aus. Zum einen nehme der „finanzielle Stress“ für …

Milliardär Friedhelm Loh kritisiert Wirtschaftspolitik
Laut dem hessischen Unternehmer Friedhelm Loh befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer akuten Notlage. „Die Lage der Wirtschaft ist dramatisch“, sagte der Inhaber der nach ihm benannten Unternehmensgruppe dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Wir sind von einem der führenden Länder zum Schlusslicht geworden. Wenn man da nicht wach wird, dann weiß …

Paus legt Gewaltschutzstrategie vor
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat eine Gewaltschutzstrategie vorgelegt, die am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll. Die Strategie, über die der „Spiegel“ berichtet, umfasst 120 Maßnahmen, von denen sich einige bereits in der Umsetzung befinden. Kern der Strategie ist die Einsetzung einer Koordinierungsstelle im Bundesfamilienministerium, die die Maßnahmen zwischen den …

Start-up-Verband: Deutschland bei Innovation nicht mehr Weltklasse
Laut der Chefin des Bundesverbands der Start-up-Unternehmen, Verena Pausder, verliert Deutschland international den Anschluss. „Deutschland ist bei Innovation nicht mehr Weltklasse – dabei haben wir tolle Forschung, viele Talente, eine starke industrielle Basis und genug privates Kapital“, sagte Verena Pausder den Magazinen „Stern“ und Capital. „Wir bringen das nur nicht …