JU-Chef lobt Koalitionsvertrag und mahnt zugleich Reformen an
Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD als „überwiegend positive Überraschung“ bezeichnet, aber zugleich weitere Reformen angemahnt. Winkel sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die großen Herausforderungen des demographischen Wandels dürfen nicht länger aufgeschoben werden. Deutschland wird einen neuen Generationenvertrag brauchen.“ Winkel ergänzte, …
Neubaur: „Union und SPD verhalten sich wie die letzte Generation“
Für die stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Mona Neubaur (Grüne), geht der Koalitionsvertrag mit Blick auf die Klimaneutralität nicht weit genug. „Union und SPD verhalten sich ein bisschen wie die letzte Generation. Zu wenig Ambition und vor allem viel zu wenig Zukunftsmut“, sagte die NRW-Wirtschaftsministerin am Freitag den Sendern RTL und ntv. …
Linke fordert Preisaufsicht für Lebensmittel
Die Linke fordert eine staatliche Preisaufsicht für Lebensmittel sowie eine Aufhebung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Anlass ist der erneute Preisanstieg für Nahrungsmittel im März. „Die Zahlen sind da – und sie sind ein Alarmsignal: Während die allgemeine Inflation leicht sinkt, explodieren die Preise im Supermarkt weiter“, sagte die Linke-Vorsitzende Ines …
Bundesregierung trägt Aussetzung von Gegenzöllen mit
Die geschäftsführende Bundesregierung ist nach eigener Aussage in die Maßnahmen der EU-Kommission im Zollkonflikt mit den USA einbezogen worden. „Solche Entscheidungen werden von der EU-Kommission getroffen, natürlich im Benehmen mit den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – und Deutschland ist ein nicht ganz unwichtiger“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit auf Anfrage …
FDP-Nachwuchs fordert vor Personalentscheidungen Neubeginn
Beim FDP-Nachwuchs Junge Liberale (JuLi) wächst der Unmut mit Blick auf die künftige Aufstellung der Partei. „Ich will nicht wissen, wer sich vorstellen kann zu kandidieren – ich will wissen, welche Pläne die Kandidaten mit unserer Partei haben“, sagte JuLi-Chefin Franziska Brandmann dem „Spiegel“. „Dabei geht es nicht um das …
Cannabis-Legalisierung entlastet Ermittler kaum
Die teilweise Legalisierung von Cannabis hat die Ermittlungsbehörden offenbar weniger stark entlastet als von der Bundesregierung erwartet. Die Ampelkoalition hatte in ihrem Gesetzentwurf angenommen, dass die Polizei künftig jährlich rund 180.000 „konsumnahe Delikte“ weniger verfolgen müsse, bei denen es hauptsächlich um den Erwerb und Besitz der Droge in geringen Mengen …
Brandmauer: SPD-Politikerin aus Sachsen-Anhalt appelliert an Merz
In der Debatte um den Umgang mit der AfD in Ostdeutschland attestiert eine SPD-Politikerin dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz „Führungsschwäche“ – dieser habe die Brandmauer innerhalb seiner Partei nicht ausreichend verteidigt. „Friedrich Merz ist angetreten, um die AfD zu halbieren, er versäumt es aber, in den eigenen Reihen Klartext zu sprechen“, …
Linke warnt vor späterem Zwang bei Wehrdienst
Der Linken-Co-Vorsitzende Jan van Aken übt scharfe Kritik an den Koalitionsplänen für ein Wehrdienstmodell nach schwedischem Vorbild. Der Oppositionspolitiker wirft Union und SPD vor, einen „Zwang durch die Hintertür“ zu installieren. Van Aken verlangt zudem in einem Positionspapier, über das der „Spiegel“ berichtet, eine Volksbefragung aller 16- bis 25-Jährigen, wie …
Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), plädiert zwar selbst für eine härtere Gangart in der Migrationspolitik, hat aber durchaus Verständnis für Kritik an den Abschiebeplänen der Koalition. Die gebe es auch in den eigenen Reihen – unter anderem deshalb, weil die derzeitige Abschiebepraxis als ungerecht empfunden werde. Schwesig glaubt, …
Dax rutscht wieder ins Minus ab – Eurokurs steigt
Der Dax ist nach einem recht freundlichen Start bis zum Mittag wieder in den roten Bereich abgerutscht. Der Leitindex wurde gegen 12:30 Uhr mit rund 20.445 Punkten berechnet. Das entspricht einem Verlust im Vergleich zum Vortag von 0,6 Prozent. Weiter im positiven Bereich blieben die Aktien von Vonovia, Sartorius und …
