Nachrichten

Inlandstourismus im Februar schwächer als im Vorjahr

Im Februar 2025 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Freitag mitteilte, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im Februar gegenüber dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zunahme der Insolvenzen verliert an Dynamik

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im März 2025 um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, lag demnach die Zuwachsrate erstmals seit Juni 2024 (+6,3 Prozent) wieder im einstelligen Bereich. Für Januar meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.830 beantragte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verleger fordern klare KI-Regeln

Die Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg fordern klare Regeln für den Umgang von Künstlicher Intelligenz (KI) mit journalistischen Inhalten. Diesen Appell richteten sie in einer gemeinsamen Erklärung an Politik und KI-Anbieter. Sie fordern Transparenz, Quellenausweis, Vergütung, Verantwortung und Gleichbehandlung von Medien. Anwendungen Künstlicher Intelligenz griffen häufig ohne …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate von 2,2 Prozent im März bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat März 2025 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende März war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Februar und Januar 2025 hatte sie jeweils bei +2,3 Prozent und zuvor im Dezember 2024 bei +2,6 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr in Kraft setzen

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den neuen Wehrdienst noch dieses Jahr starten, wenn er sein Amt auch in der neuen Regierung weiterführt. „Das entsprechende Gesetz ist weitgehend vorbereitet, es könnte noch dieses Jahr in Kraft treten“, sagte Pistorius dem „Spiegel“. Sein Haus könne „zügig einen Entwurf vorlegen“. Pistorius will sich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kukies verteidigt Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik

Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat die Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik verteidigt. „Wir müssen zunächst die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken. Wenn dadurch die Konjunktur anzieht, gibt es ja auch mehr Spielraum bei der Einkommensteuer“, sagte Kukies dem „Handelsblatt“. Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag konkrete Steuersenkungen für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Politbarometer: Union noch knapp vor AfD – auch SPD büßt leicht ein

Die Union büßt im aktuellen ZDF-Politbarometer weiter in der Wählergunst ein. In der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen kommen CDU und CSU nur noch auf 26 Prozent. Damit rangieren sie nur noch knapp vor der AfD, die zwei Punkte auf 24 Prozent zulegt. Die SPD verliert einen Punkt auf 15 Prozent. …

Weiterlesen →
Nachrichten

WWF: Einige Holzprodukte stammen mutmaßlich aus Russland

Trotz Sanktionen gelangen mutmaßlich weiterhin große Mengen an Holz und Holzprodukten aus Russland nach Deutschland. Wie eine aktuelle Marktrecherche der Umweltorganisation WWF belegt, könnte dies neben Hölzern auch Einmalbestecke betreffen, sagte die Organisation dem „Focus“. Der WWF hatte Holzproben in einem unabhängigen Labor untersuchen lassen. Die Kaffeelöffel, Rührstäbchen, Messer und …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Kommission verteidigt Verfahren gegen US-Tech-Konzerne

Die für Digitales zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Henna Virkkunen, hat die Verfahren gegen US-Tech-Konzerne gegen Kritik verteidigt. Mehrere der Verfahren, in denen die Kommission wegen Wettbewerbsverstößen oder eines zu laxen Umgangs mit illegalen Inhalten gegen Firmen wie Apple, Meta und X vorgeht, seien bald fertig, sagte die Finnin der „Süddeutschen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nouripour schließt sich Forderung nach Wahlrechtsreform an

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour hat sich der Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am neuen Wahlrecht angeschlossen. „Man kann sicher über den Zeitpunkt streiten, aber im Kern habe ich dafür Verständnis“, sagte der Bundestagsvizepräsident dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe) zu Klöckners Kritik in ihrer Antrittsrede. Nouripour begründete seine inhaltliche Unterstützung für eine …

Weiterlesen →