Nachrichten

EnBW fordert mehr Backup-Kraftwerke

Der baden-württembergische Energieversorger EnBW ruft die Bundespolitik auf, angesichts mehrerer Dunkelflauten den Ausbau von Backup-Kraftwerken voranzutreiben. „Aus der Kernenergie sind wir ausgestiegen, Kohle schalten wir ebenfalls ab“, sagte Finanzvorstand Thomas Kusterer am Donnerstag dem Sender ntv. „Es bleiben zunehmend ältere Kraftwerke übrig.“ „Die werden aber nicht jünger, deren Effizienz und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verfassungsrechtler kritisieren neues NRW-Hochschulsicherheitsrecht

45 Verfassungsrechtsprofessoren aus NRW haben in einer gemeinsamen Stellungnahme Pläne von Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) kritisiert. In dem Papier, über das die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet, warnen die Juristen, durch die Einführung eines Hochschulsicherheitsrechts drohe „ein nicht wiedergutzumachender Schaden“ und ein institutionalisiertes Misstrauen. Die Idee des Referentenentwurfs aus …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mietwohnung von Bas kleiner als ihr Büro

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas lebt nach eigener Auskunft sehr bescheiden. Zwar seien ihre Einkünfte im zweithöchsten Staatsamt „auf jeden Fall beruhigend“, sagte die SPD-Politikerin der Funke-Mediengruppe. Auf der anderen Seite habe sich in ihrem Leben nicht viel verändert. „Ich wohne immer noch zur Miete, also bin, glaube ich, nach wie vor …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax folgt nach Fed-Entscheid US-Börsen auf Talfahrt

Der Dax ist am Donnerstagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.065 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Die gestrige Zinssitzung der Fed hat die Situation auf dem Parkett nachhaltig verändert“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. „Die Weihnachtsrally hat …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sturmflut-Gefahr an der Nordsee steigt vor Weihnachten

An der deutschen Nordseeküste steigt vor den Weihnachtsfeiertagen die Gefahr durch Überschwemmungen. Bereits für Donnerstag gibt es Überflutungsgefahr für Strände und Vorländer, wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz in Norden mitteilte. Am Freitag besteht dann an der Nordseeküste die Gefahr einer leichten Sturmflut. Die Abweichung des Tidehochwassers …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen weiter zu

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland haben im 3. Quartal 2024 um 3,3 Prozent höher als im 3. Quartal 2023 gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, stiegen die Preise gegenüber dem 2. Quartal 2024 um 0,9 Prozent. Besonders in der Güterbeförderung der See- und Küstenschifffahrt gab es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Öffentliche Schulden im 3. Quartal gestiegen

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 3. Quartals 2024 mit 2.488,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 1,8 Prozent oder 43,5 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Weiter deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im November 2024 um 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 Prozent) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Bei den Ergebnissen ist zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

GfK: Verbraucherstimmung erholt sich zum Jahresende leicht

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht erholt. Das ist ein Ergebnis des sogenannten GfK-Konsumklimas, das am Donnerstag veröffentlicht wurde. Sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung legten demnach im Dezember zu. Zeitgleich sinkt die Sparneigung. Damit steigt das Konsumklima in der Prognose für den Start des neuen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Asylverfahren für Syrer in 15 EU-Staaten ausgesetzt

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien haben laut EU-Asylagentur neben Deutschland bislang 14 weitere EU-Staaten die Asylverfahren für syrische Bürger ausgesetzt. „Die EU-Staaten sind im Moment ziemlich vorsichtig“, sagte die Direktorin der Asylagentur EUAA, Nina Gregori, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Viele Staaten wollten abwarten, was jetzt passiere, das sei …

Weiterlesen →