
VW-China-Chef warnt vor raschem Lockdown-Ende in Deutschland
Peking (dts Nachrichtenagentur) – Volkswagen warnt vor einer zu schnellen Beendigung des Lockdowns in Deutschland und verweist auf die Erfahrungen in China. „Nach allem, was wir hier seit Ende Januar erlebt haben, muss man diese Geduld wahrscheinlich aufbringen. Sonst riskiert man einen zweiten Knock-out“, sagte Stephan Wöllenstein, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen …

Wirtschaftsministerium begrüßt europäische Corona-App-Initiative
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Initiative einer Gruppe europäischer Wissenschaftler zur Entwicklung einer Technologie für Corona-Tracking-Apps stößt in der Bundesregierung auf ein positives Echo. „Ich finde die Initiative gut und begrüße besonders den europaweit interoperablen Ansatz“, sagte der Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Jarzombek (CDU), dem …

Italiens Ministerpräsident fordert EU zu größerer Hilfe auf
Rom (dts Nachrichtenagentur) – Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise, die über die bisherigen Entscheidungen der EU deutlich hinausgehen. In der „Zeit“ forderte Conte gerade auch Deutschland auf, eine Haltung einzunehmen, die der Herausforderung dieser Zeit „gerecht“ werde. Conte schlägt eine „Strategie des Aufschwungs“ vor, …

Bundesbankpräsident will Italien helfen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbankpräsident Jens Weidmann spricht sich dafür aus, finanzschwache Länder wie Italien in der Coronakrise zu stützen. „Solidarität ist wichtig, auch auf europäischer Ebene. Die Notenbanken können einen wichtigen Beitrag leisten, die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern“, sagte Weidmann der Wochenzeitung „Die Zeit“. Sie hätten aber ein …

Kelber hält Spende von Gesundheitsdaten für unzulässig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hält die von der Bundesregierung geplante Möglichkeit zur Spende von Gesundheitsdaten für unzulässig. „Die Datenspende ist in der angedachten Form datenschutzrechtlich nicht abgedeckt“, sagte Kelber zu „Handelsblatt Inside Digital Health“. Grundlage der Kritik ist ein Gesetzentwurf, …

Scholz gibt Widerstand gegen neue Wirtschaftsweise auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat seinen Widerstand gegen den Einzug von Verhaltensökonomin Veronika Grimm und der Wettbewerbsökonomin Monika Schnitzer in den Rat der fünf Wirtschaftsweisen aufgegeben. Die Bundesregierung hat die Ernennung der beiden Spitzenökonominnen am Mittwoch im Kabinett beschlossen, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf …

Kekulé und Fuest fordern Mundschutzpflicht statt Lockdown
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Virologe Alexander Kekulé und der Ökonom Clemens Fuest plädieren gemeinsam für einen baldigen Ausstieg aus dem Lockdown in Deutschland – und stattdessen für eine Mundschutzpflicht. „Es ist aber keine Option, Europa ein Jahr lang oder auch nur sechs Monate im Lockdown zu halten“, sagte Kekulé …

Immer weniger Unternehmen haben Angst vor Digitalisierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nur noch jedes zehnte Unternehmen sieht seine Existenz durch die Digitalisierung gefährdet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 603 Firmen aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei zwölf Prozent, vor zwei Jahren …

Kipping sieht durch Nein zu Corona-Bonds Zukunft der EU bedroht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ansicht von Linken-Chefin Katja Kipping gefährdet das Nein von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Corona-Bonds die Zukunft der Europäischen Union. „In Italien sterben gerade 1.000 Menschen am Tag am Coronavirus, und in spanischen Krankenhäusern werden alte Menschen zum Sterben zurückgelassen. Ich finde es regelrecht pervers, …

DAX am Mittag tief im Minus – Alle Werte lassen nach
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag kräftige Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 9.630 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 3,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Dabei sind alle Werte im roten Bereich. An der Spitze der Kursliste stehen die …