
Spaniens Ministerpräsident: EU muss „Kriegswirtschaft“ organisieren
Madrid (dts Nachrichtenagentur) – Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat die EU-Partner zu „rigoroser Solidarität“ aufgerufen. Um in der Coronavirus-Pandemie nicht als Union zu scheitern, müsse die EU nach seiner Ansicht nun eine „Kriegswirtschaft“ organisieren, schreibt Sánchez in einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Online-Ausgabe). „Europa muss eine Kriegswirtschaft …

Fischer und Gabriel fordern „Marshall-Plan“ für Italien und Spanien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die früheren Außenminister Joschka Fischer (Grüne) und Sigmar Gabriel (SPD) haben in einem Appell vor einem Auseinanderbrechen Europas durch die Coronakrise gewarnt und die Bundesregierung zu einer Art „Marshall-Plan“ für Spanien und Italien aufgerufen. „Europa braucht jetzt zweierlei: gemeinsame Hilfen in der Krise und ein gemeinsames …

IG BAU erwartet 50.000 Entlassungen von Gebäudereinigern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft IG Bau und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks warnen vor einer Massenentlassung von Reinigungspersonal. „Der Gebäudereinigung in Deutschland stehen dramatische Wochen bevor: Es wird massenhaft Kurzarbeit geben – insbesondere in dieser Karwoche und in der Woche nach Ostern. Sogar Massenkündigungen sind wahrscheinlich“, sagte Ulrike Laux, …

Göring-Eckardt will Prämien für Pfleger aus Gesundheitsfonds
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt will Mittel des Gesundheitsfonds nutzen, um Dankesprämien an das medizinische Pflegepersonal zu zahlen. „Der Bund sollte jetzt alle Mittel und Wege nutzen, um neben anderen Maßnahmen auch direkte finanzielle Prämien an das Personal zu unterstützen“, sagte Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Das …

Scholz will Konjunkturpaket ökologisch ausrichten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat sich für ein Konjunkturpaket ausgesprochen, das sich an den internationalen Klimazielen orientiert. Wenn die akute Phase der Pandemie vorbei sei, „macht ein Konjunkturpaket Sinn, um die Wirtschaft anzukurbeln“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Wir wollen die technologische Modernisierung unseres …

Österreichs Finanzminister kritisiert Debatte um Corona-Bonds
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Wenige Tage vor der Videokonferenz der europäischen Finanzminister am kommenden Dienstag, in der über Finanzhilfen in der Coronakrise beraten werden soll, hat der österreichische Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) die Idee gemeinsamer europäischer Anleihen in der Coronakrise scharf kritisiert. „Es ist nicht legitim, unter dem Deckmantel von …

Ökonom hält Corona-Bonds für unumgänglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsexperte Jens Südekum hält ein gesamteuropäisches Rettungspaket für unumgänglich, um den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise zu begegnen. Die notwendigen Summen seien realistischerweise nur durch Schulden finanzierbar, schreibt er in der „Welt am Sonntag“. Daher schlage jetzt die Stunde für europäische Gemeinschaftsanleihen, sogenannte Corona-Bonds. Nur so …

Ansturm auf Corona-Bundeshilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ansturm der Unternehmer auf die Corona-Staatshilfen hält unvermindert an. Laut Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium, über die die „Bild am Sonntag“ berichtet, haben bis Freitagnachmittag 1,25 Millionen Soloselbständige und Kleinunternehmer den Sofortzuschusses des Bundes beantragt. Förderungen in Höhe von 4,1 Milliarden Euro wurden bereits genehmigt. Auch …

BDA-Chef fürchtet staatliche Einmischung bei Kurzarbeitergeld-Erhöhung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Kurzarbeitergeld-Aufstockungen warnt der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Ingo Kramer, vor staatlicher Einmischung. „Die Politik sollte sich unbedingt davor hüten, die Arbeitgeber zu pauschalen Aufstockungen zu drängen, wofür vielen die Liquidität schlicht fehlt“, sagte Kramer der „Welt am Sonntag“. Es …

Zahlreiche Händler verlangen Nachlass von Vermietern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der Coronakrise fordern immer mehr Einzelhandelsunternehmen von den Vermietern ihrer Filialen Zugeständnisse. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf entsprechende Anschreiben an Vermieter von mehreren mittelständischen Unternehmen. Darin wird in unterschiedlichen Formulierungen angekündigt, dass die Miete für April nicht gezahlt werde. Laut …