
Umfrage: Jeder vierte Arbeitnehmer kritisiert Corona-Umgang von Firmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland ist mit der Krisenbewältigung seines Arbeitgebers derart unzufrieden, dass er den Job wechseln möchte. Das geht aus einer Analyse des Arbeitgeber-Bewertungsportals Kununu hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. Demnach gaben 27,2 Prozent der Befragten an, dass …

Verband der Fleischwirtschaft fürchtet Verbot von Werkverträgen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat die Bundesregierung eindringlich davor gewarnt, Werksverträge in der Branche zu verbieten. Andernfalls drohten gravierende wirtschaftliche Schäden, sagte die VDF-Hauptgeschäftsführerin Heike Harstick den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Ich bin sicher, dass dann große Teile der Fleischproduktion ins Ausland abwandern würden“, so …

Weltärztepräsident beklagt mangelhaften Schutz in der Altenpflege
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Coronakrise beklagt Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery massive staatliche Verfehlungen beim Schutz alter Menschen in Deutschland. „In der Altenpflege haben die Schutzkonzepte komplett versagt“, sagte Montgomery den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Die Politik habe lange Zeit nur daran gedacht, Krankenhäuser mit Masken und Kitteln zu …

DGB und Bitkom dringen auf Homeoffice-Gesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der vom Bundesarbeitsministerium geplante Rechtsanspruch für mobile Arbeit sorgt weiter für Streit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt auf einen Rechtsanspruch: „Wo es die Aufgaben erlauben und die Beschäftigten es wollen, sollten Homeoffice und selbstbestimmtes mobiles Arbeiten künftig weiter möglich sein aber unter besseren Bedingungen“, sagte …

Weltärztepräsident verlangt Impfpflicht gegen Covid-19
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat sich für eine Impfpflicht zum Schutz gegen das neue Coronavirus ausgesprochen. „Ich bin auch hier für eine Impfpflicht“, sagte Montgomery den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Sollte demnächst ein Impfstoff zur Verfügung stehen, werde es Bürger geben, die sich nicht impfen lassen …

EU-Kommission: Bis zu 100 Milliarden für Mobilitätssektor
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Kommission will den Mobilitätssektor finanziell unterstützen. Ein Papier, über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet, listet aus der EU-Kommission erste Vorschläge für ein bis zu 100 Milliarden Euro schweres Konjunktur- und Klimaschutzpaket im Verkehr auf. Einer davon: eine Kaufprämie für „sauberere Autos“. Dem Entwurf …

Kritik an Initiative gegen Prostitution
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Bundesfamilienministerium und der Unionsfraktion gibt es massive Kritik an der Initiative von CDU und SPD-Abgeordneten zur Bestrafung der Prostitution. Der Vorstoß sei „völlig sinnlos“, sagte der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Marcus Weinberg (CDU), der „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Mit einem Verbot würde man „die Frauen …

Grünen-Geschäftsführer kritisiert Corona-Plan von Merkel und Macron
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner hat Kritik am milliardenschweren Corona-Aufbauprogramm von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron geäußert. Grundsätzlich sei es gut, weil es in Europas Zusammenhalt investiere, sagte Kellner der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Umso bedauerlicher ist es, dass Macron Merkel gegenüber nachgegeben hat und die …

US-Börsen lassen nach – Goldpreis legt zu
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 24.206,86 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,59 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.920 Punkten im Minus …

Umfrage: Mehrheit rechnet mit Steuererhöhung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger (62 Prozent) rechnet damit, dass wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise Steuererhöhungen kommen werden. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Demnach sehen dies 18 Prozent der Befragten nicht so. 16 Prozent der Befragten wissen es …