
Steinmeier: „Ältere Menschen sind nicht im Abseits“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt in der Coronakrise zu mehr Aufmerksamkeit für ältere Menschen. „Das Alter gehört zu unserem Leben. Ältere Menschen sind nicht im Abseits, sondern in unserer Mitte, im Herz unserer Gesellschaft“, sagte Steinmeier am Dienstag in einer Videobotschaft. „Niemand ist ersetzbar, niemand ist verzichtbar“, …

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil im Mordfall Susanna
Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im Fall der in Wiesbaden getöteten 14-jährigen Susanna bestätigt. Der 2. Strafsenat habe die Revision des Angeklagten als unbegründet verworfen, teilten die Karlsruher Richter am Dienstag mit. Das Urteil des Landgerichts Wiesbaden sei damit rechtskräftig. Der zur Tatzeit 21 Jahre alte …

Robert-Koch-Institut warnt vor Überbewertung von R-Wert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut hat vor einer Überbewertung der sogenannten Reproduktionszahl R gewarnt, die zuletzt wieder über dem Wert 1 lag. Der R-Wert sei „nur ein Parameter, um die Dynamik der Übertragung zu beurteilen“, sagte RKI-Vize Lars Schaade am Dienstagvormittag in Berlin. „Tagesaktuelle Schwankungen sind möglich aufgrund verzögerter …

NRW-Ministerpräsident dringt auf weitere Lockerungen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet dringt in der Coronakrise auf weitere Lockerungen. „Dass die Europa-Brücke zwischen Kehl und Straßburg gesperrt ist, schmerzt mich seit Wochen“, sagte der CDU-Politiker der „Rheinischen Post“. Dass man ausgerechnet nicht nach Schengen über die Mosel dürfe und dort die Fahnen auf halbmast wehten, …

Baden-Württemberg: 51-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall
Ellwangen (dts Nachrichtenagentur) – In Ellwangen im baden-württembergischen Ostalbkreis ist ein 51-Jähriger bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich bereits am Montagmorgen kurz nach 8 Uhr, teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Mann war demnach durch eine Kette an einem Kran, den er selbst bedient hatte, …

Landkreise kritisieren starre Vorgaben bei Corona-Bekämpfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die mit der Bekämpfung des Coronavirus vor Ort betrauten Landkreise wehren sich gegen zu starre Vorgaben. „Schematisches Handeln wäre falsch“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, der „Rheinischen Post“. Er kritisierte vor allem die Auflage, die Lockerungen in einem gesamten Landkreis zurückfahren zu müssen, …

DAX am Morgen leicht im Plus – Deutsche Post vorne
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 10.835 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen die …

Grüne fordern strengere Regeln bei Vergabe von Hilfsgeldern in EU
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen im Europaparlament fordern strengere Regeln bei der Vergabe staatlicher Hilfsgelder in ganz Europa. Unternehmen, die Steuerdumping betreiben, sollen keine Corona-Hilfe vom Staat erhalten, heißt es in einem Positionspapier, über welches das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet. „Alle Großunternehmen müssen offenlegen, wo sie wie viel Steuern zahlen …

Ökonom kritisiert Wirtschaftshilfen der Bundesregierung
Witten (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsphilosoph Birger Priddat kritisiert die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung im Zuge der Coronakrise. „Wir machen große Fehler während der Pandemie. Die Regierung gibt Geld an Unternehmen, ohne auf Kriterien zu achten“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Jede Firma erhalte unabhängig von ihrer Umweltverträglichkeit oder Energieeffizienz Unterstützung. …

Gesundheitsausgaben legen zu
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitsausgaben in Deutschland legen zu. Im Jahr 2018 stiegen sie um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Ausgaben beliefen sich ingesamt auf 390,6 Milliarden Euro oder 4.712 Euro je Einwohner. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt lag …