
Kretschmann in K-Frage fast gleichauf mit Habeck
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen halten den baden-württembergische Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann fast ebenso für geeignet, die Grünen als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl zu führen, wie den zuletzt oft genannten Robert Habeck. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar/Emnid im Auftrag der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Demnach sprechen sich 29 …

Umfrage: Senioren kommen fast ohne Einbußen durch die Krise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ältere Menschen kommen trotz des historischen Wirtschaftseinbruch nahezu ohne Einbußen durch die Krise. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Ipsos-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken. Demnach sehen sich 77 Prozent der befragten Menschen ab 60 Jahren wirtschaftlich und finanziell „gar nicht“ …

Steinbach: Tesla-Fabrik in Brandenburg könnte Baurekord brechen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Tesla-Autofabrik im brandenburgischen Grünheide könnte schneller fertiggestellt werden als die Produktionsstätte in Shanghai. „Das Ziel bei Tesla scheint es zu sein, die Bauzeit der Gigafactory 3 in Shanghai noch einmal zu unterbieten“, sagte der Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Jörg Steinbach (SPD), …

Bundesregierung macht mehr Dienstreisen mit dem Flugzeug
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Beamten und Angestellten der Bundesregierung einschließlich aller 119 Bundesbehörden reisten im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr mit dem Flugzeug. Sie kamen insgesamt auf 265.823 Einzelflüge, 27.216 mehr als im Jahr zuvor, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine …

Studie: Schwarzarbeit in Deutschland nimmt wegen Corona zu
Linz (dts Nachrichtenagentur) – Die Schwarzarbeit in Deutschland nimmt durch die Coronakrise zu. Nach einer Berechnung des Wirtschaftswissenschaftlers Friedrich Schneider von der Johannes-Kepler-Universität in Linz für die „Welt am Sonntag“ erhöht sich der Anteil der Schwarzarbeit am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr von rund neun auf elf Prozent. Das entspreche …

Ex-Trump-Berater kritisiert US-Truppenabzug aus Deutschland
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Nationale Sicherheitsberater Donald Trumps, John Bolton, hat den geplanten Abzug von mehr als 12.000 US-Soldaten aus Deutschland kritisiert. „Es ist ein Zeichen – und kein gutes – dafür, was uns bevorsteht, sollte Trump wiedergewählt werden“, sagte John Bolton der „Welt am Sonntag“. Und weiter: …

Auswärtiges Amt: Erst 3.000 Rechnungen für Rückholung verschickt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Rund fünf Wochen nach Beginn des Versands der ersten Flugrechnungen für die Corona-bedingte Rückholaktion deutscher Touristen ist erst ein Bruchteil aller Bescheide verschickt. „Bis zum Ende dieser Arbeitswoche werden ca. 3.000 Rechnungen versandt worden sein“, hieß es auf Anfrage der „Welt am Sonntag“ aus dem Auswärtigen …

Gauland sieht AfD-Zukunft wegen Kalbitz-Streit pessimistisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit der AfD über den Fall Andreas Kalbitz sieht der Ehrenvorsitzende und Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland für sich keine Möglichkeit zur Befriedung der internen Lagerkämpfe. „Ich kann die Partei nicht zusammenhalten, wenn sie sich auf diese Weise auseinanderdividiert“, sagte Gauland der „Welt am Sonntag“. Er wolle …

Söder gegen weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen
München (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Chef Markus Söder hat sich angesichts der steigenden Zahl an Corona-Neuinfektionen gegen weitere Lockerungen und für höhere Bußgelder ausgesprochen. „Wir müssen damit rechnen, dass Corona mit voller Wucht wieder auf uns zukommt. Mir machen die steigenden Fallzahlen in Deutschland große Sorgen“, sagte Söder der „Bild am …

Karliczek für Maskenpflicht an Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor dem Ende der Sommerferien in sechs Bundesländern hat sich Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für eine Maskenpflicht in den Schulgebäuden ausgesprochen. Es sei zwar „nachvollziehbar“, wenn Länder auf Abstandsregeln in den Schulen verzichten wollen, weil die räumlichen Bedingungen ansonsten nur eingeschränkt Präsenzunterricht zulassen würden, sagte …