Nachrichten

Winter erneut zu mild und zu trocken

Der vergangene Winter fiel zum 14. Mal in Folge mild aus. Auch gab es nur wenig Niederschlag, wobei insbesondere der Februar ausgesprochen trocken ausfiel, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag in seiner diesjährigen Winterbilanz mitteilte. Das Temperaturmittel lag laut DWD in den zurückliegenden Wintermonaten bei 2,1 Grad und damit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erste Festnahme nach E-Scooter-Wurf auf Polizei in Silvesternacht

Die Frankfurter Polizei hat am Donnerstag einen 19-jährigen Mann festgenommen, der in der Silvesternacht von einer Fußgängerbrücke einen E-Scooter auf einen Funkstreifenwagen geworfen haben soll. Der junge Mann mit deutscher und türkischer Staatsangehörigkeit stehe unter Verdacht, den Tod der Insassen „billigend in Kauf genommen“ zu haben, teilte die zuständige Staatsanwaltschaft …

Weiterlesen →
Nachrichten

Juli-Chefin will weniger Fokus auf Einzelperson in FDP

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, spricht sich mit Blick auf die FDP-Führung gegen das Modell unter Noch-Parteichef Christian Lindner aus und warnt vor Flügelkämpfen in der Partei. Brandmann sagte dem „Tagesspiegel“: „Ich bin der Meinung, dass wir eine Neuaufstellung brauchen, die nicht nur alles auf eine Einzelperson konzentriert, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Benesch über Metoo: „Danach wurde es viel einfacher“

Die Schauspielerin Leonie Benesch sieht durch die Metoo-Bewegung spürbare Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der Filmbranche für Frauen. Dennoch gäbe es bei der Darstellung weiblicher Charaktere noch viele Baustellen, sagte sie dem evangelischen Kirchenmagazin „Chrismon“. Früher habe sie sich oftmals unsicher in von Männern dominierten Filmproduktionen geführt, so die Darstellerin. Mittlerweile …

Weiterlesen →
Nachrichten

Günther für Bundeswehr-„Sondervermögen“ mit altem Bundestag

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht sich dafür aus, noch mit dem alten Bundestag ein „Sondervermögen“ für die Bundeswehr zu beschließen. „Wir brauchen jetzt Lösungen dafür, wie wir die Verteidigungsausgaben in den Griff bekommen. Das ist ein zentraler Punkt. Da können wir auch nicht warten“, sagte er am Donnerstag den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Chef fordert langfristige Wirtschafsststrategie

Der Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, fordert von der zukünftigen Regierung eine langfristige Strategie für die wirtschaftliche Entwicklung. „Es hat keinen Sinn, über Haushaltspolitik zu diskutieren, wenn man keine Strategie hat“, sagte der Ökonom der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagsausgabe). Er sehe drei wesentliche Punkte, an denen die Wirtschafts- und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet schwach – Zollankündigungen sorgen für Verunsicherung

Der Dax ist am Donnerstagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.570 Punkten berechnet, 1,0 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Donald Trump hat die Wahl in Deutschland abgewartet, um der Europäischen Union mit Strafzöllen zu drohen – und zwar mit einem Satz …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lauterbach war als Arzt mehrmals mit Notfällen konfrontiert

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nach eigener Darstellung als Arzt wiederholt Leben gerettet. Er habe oft Notfälle versorgt, sagte der SPD-Politiker der Funke-Mediengruppe. Im Bundestag sei das ‚ein- oder zweimal oder dreimal` geschehen. ‚Aber ich habe das oft gehabt, zum Beispiel auf Flügen, auf Langstreckenflügen oder im Urlaub.` In der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Einwanderer überdurchschnittlich oft in Mangelberufen

Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte sind vor allem in sogenannten Engpassberufen überdurchschnittlich oft beschäftigt. Je nach Branche betragt der Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund demnach zwischen 40 und 70 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus 2023 am Donnerstag mitteilte. Dem steht ein Anteil von lediglich 26 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr Gemüse geerntet

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 Prozent gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012. Nur im Jahr 2021 wurde mit 4,3 Millionen Tonnen mehr Gemüse geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Weiterlesen →