
FDP: Wirecard-Untersuchung wird Scholz` Wahlchancen senken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der geplante Parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Wirecard-Affäre wird nach Einschätzung des FDP-Finanzpolitikers und Parlamentarischen Geschäftsführers der FDP-Bundestagsfraktion, Florian Toncar, die Wahlchancen von SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz deutlich verringern. „Scholz bekommt einige Probleme, weil in seinem Bereich nun mal offenkundige Versäumnisse entstanden sind“, sagte Toncar dem Focus. …

Bundespräsident schließt zweite Amtszeit nicht aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Frank-Walter Steinmeier schließt eine zweite Amtszeit als Bundespräsident nicht aus. „Ich darf unser Land nach außen vertreten, internationale Beziehungen pflegen und die innenpolitischen Diskussionen um den Blick von außen bereichern. All diese Aufgaben sind nach dreieinhalb Jahren unverändert fordernd und spannend“, sagte Steinmeier dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ …

Schubert begrüßt Kandidatur von Wissler und Hennig-Wellsow
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Berliner Landesvorsitzende der Linken, Katina Schubert, ist erfreut über die Kandidatur von Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow für den Vorsitz der Bundespartei. „Ich begrüße die Ankündigung der Kandidaturen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Ich glaube, dass wir mit den zwei Frauen an der Spitze …

Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause kaum Deutsch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei jedem fünften Kita-Kind wird zu Hause kaum Deutsch gesprochen: Das geht aus einer Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Demnach gab es unter den rund 3,2 Millionen Kindern in Kindertagesstätten zuletzt rund …

Emiratische Botschafterin: Emirate bestehen auf Palästinenserstaat
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate in Deutschland hat bekräftigt, dass ihr Land trotz des Friedens mit Israel weiterhin das Streben nach einem Palästinenserstaat unterstützt. „Nach wie vor fordern wir, dass die UN-Resolutionen zum Thema umgesetzt werden und nach wie vor fordern wir eine Zweistaatenlösung“, sagte …

US-Börsen lassen nach – Arbeitslosenzahlen lassen Anleger kalt
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 28.133,31 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,56 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.425 Punkten im Minus …

Einheitsbericht: Demokratie-Zuspruch im Osten geringer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auch 30 Jahre nach der deutschen Einheit ist die Zufriedenheit der Bürger mit der Demokratie in Ost und West unterschiedlich stark ausgeprägt. Dies geht aus dem Jahresbericht zum Stand der Einheit hervor, über den das „Handelsblatt“ (Montagausgabe) berichtet. Zur Bilanz nach 30 Jahren gehöre auch, dass …

Linnemann pocht auf Umsetzbarkeit des Lieferkettengesetzes
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) besteht bei dem geplanten neuen Lieferkettengesetz auf eine Umsetzbarkeit für die Unternehmen. „Ich war erst vor einem Jahr in China und habe dort auch deutsche Unternehmen besucht, die auch Joint Venture haben mit chinesischen Unternehmen, wo die Arbeitsbedingungen, die Sozialstandards voll eingehalten …

Dürre verzögert Zuckerrübenernte in Süddeutschland
Ochsenfurt (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der Dürre beginnt die Zuckerrübenernte in Süddeutschland dieses Jahr etwa zwei Wochen später als sonst. Das sagte Fred Zeller, Geschäftsführer des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer, dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Üblicherweise startet die Kampagne am 15. September, nun erst am 28. September, berichtet die Zeitung. „Es gibt …

Regierung verschleppt angekündigte neue TÜV-Abgaskontrolle
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Einführung des angekündigten strengeren Messverfahrens für die Abgasuntersuchung von Autos wird sich bis mindestens Mitte 2023 verzögern. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf regierungsinterne Dokumente. Geplant war, noch dieses Jahr im Rahmen der TÜV-Hauptuntersuchung auch Feinstaubpartikel zu messen. Doch die dafür nötigen Geräte müssen …