RKI meldet 20.815 Corona-Neuinfektionen – Fast 600 Tote
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen 20.815 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren kräftige 20,5 Prozent mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 17.270 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Es ist der sechste Tag in Folge, dass die RKI-Zahlen höher sind …
Umfrage: Klimawandel in Europa nur noch viertgrößte Herausforderung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Thema Klimawandel hat bei den Menschen der Europäischen Union einen deutlich geringeren Stellenwert als noch vor einem Jahr. Das geht aus der mittlerweile dritten „Klimaumfrage“ der Europäischen Investitionsbank (EIB) hervor, über die die „Welt“ (Mittwochausgabe) vorab berichtet. „Insgesamt ist der Klimawandel in Europa vom ersten …
IW: Neues Gesetz setzt Maklerprovisionen unter Druck
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die neuen Provisionsregeln beim Immobilienkauf werden nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zu sinkenden Courtagesätzen führen. „Der Verkäufer hat nun ein echtes Interesse, über die Provisionshöhe zu verhandeln“, schreibt IW-Immobilienmarktexperte Michael Voigtländer in einer unveröffentlichten Kurzstudie zur neuen Maklerprovision, über die die „Welt“ …
Verbraucherschützer befürchtet Pleitewelle bei Reiseanbietern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat vor einer größeren Pleitewelle bei Reiseanbietern im Zuge der Coronakrise gewarnt. Mit der zum Jahreswechsel wieder geltenden Insolvenzantragspflicht für Unternehmen „befürchte ich, dass eine Vielzahl von Reiseanbietern wegen Überschuldung Insolvenz anmelden muss“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem …
FDP: Hälfte der Kurzarbeiter macht 2021 erstmals Steuererklärung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Millionen Menschen in Kurzarbeit sind im kommenden Jahr erstmals zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Wie die FDP im Bundestag errechnet hat, wird es für rund die Hälfte der betroffenen Arbeitnehmer das erste Mal sein, dass sie beim Finanzamt eine solche Erklärung einreichen müssen, berichten die Zeitungen …
Mittelstand will Steuererleichterung für Homeoffice-Ausrüstung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert eine Steuererleichterung für Unternehmen, die ihre Beschäftigten in der Pandemie für die Arbeit im Homeoffice mit technischen Geräten ausstatten. „Im Übrigen könnte die Bundesregierung Homeoffice erleichtern, wenn Unternehmen, die ihren Mitarbeitern im Homeoffice die dafür nötige technische Ausstattung zur Verfügung …
Bundeswehr bietet Kasernen als Zwischenlager für Impfstoff an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr wird die Corona-Impfstoffe zur Sicherheit in ihren Kasernen zwischenlagern. Das kündigte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) an. Wo immer es sinnvoll erscheine, werde man die Anlieferung und Lagerung des Impfstoffes in Kasernen ermöglichen, versicherte sie. „Es liegt bereits ein …
Sachsens Ministerpräsident verteidigt harten Lockdown
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des ersten harten Winter-Lockdowns in Deutschland hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eingeräumt, die frühen Mahnungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) zu schärferen Maßnahmen in der Pandemien seien richtig gewesen. Die Ministerpräsidenten „haben die Situation anders eingeschätzt und mit dem heutigen Wissen würden wir viele …
US-Börsen legen zu – Impf-Erwartungen beflügeln
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.173,88 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.700 Punkten im Plus …
Städtebund will Geschlossenheit von Bund und Ländern bei Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Bund und Länder angesichts anhaltend hoher Infektionszahlen zu einem geschlossenen Vorgehen bei den Corona-Beschränkungen aufgefordert. „Es ist uns leider nicht gelungen, die Zahlen deutlich zu reduzieren. Deswegen sollten Bund und Länder einen neuen Kompromiss finden“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem …
