Deutsche Exporte vor zweitem Lockdown gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Exporte haben im Oktober 2020 im Vormonatsvergleich erneut zugelegt, sind aber weiter unter dem Vorjahresniveau geblieben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken sie um 6,5 Prozent auf 112,0 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Die Importe von Gütern …
FDP-Vize Suding wirft Merkel fehlende Kenntnis über Familien vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Vize Katja Suding hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fehlende Kenntnis über das Leben von Familien mit Kindern vorgeworfen. Merkels Vorschläge für frierende Schulkinder seien „so absurd wie die Ein-Freund-Regel“, sagte Suding der „Bild“. Man merke, „dass die Kanzlerin überhaupt keinen Kontakt zum Leben von Familien mit …
Giffey lehnt Verlängerung des Mietendeckels ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die neue Berliner SPD-Chefin Franziska Giffey lehnt eine Verlängerung des Mietendeckels ab. „Der Mietendeckel ist für fünf Jahre befristet und es ist wichtig, dass wir auch ganz klar sagen, das ist kein Automatismus, das ist eine Atempause, die es jetzt gibt“, sagte die Bundesfamilienministerin in der …
Karliczek: Hochschulen sollen gehortete Mittel schnell ausgeben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) drängt die Länder, dafür zu sorgen, dass ihre Hochschulen die gehorteten Mittel aus dem Hochschulpakt von insgesamt 3,7 Milliarden Euro ausgeben. Der Bundestag hatte wegen der nicht verbrauchten Restmittel einen Teil der Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt 2021 gesperrt: „Wir erwarten, dass die …
Bundeswehr hält weitere 10.000 Soldaten für Corona-Einsatz bereit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr hält weitere 10.000 Soldaten bereit, um in der Coronakrise Gesundheitsämter und Impfzentren zu unterstützen. „Wir haben ein Kontingent von derzeit 20.000 Frauen und Männern für diese Unterstützung aufgestellt. Davon ist etwa die Hälfte im Einsatz, den Rest halten wir als Reserve kurzfristig verfügbar“, sagte …
Städtetag für „gesunden Stillstand“ nach Weihnachten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag macht sich angesichts der Coronakrise für einen härteren Lockdown nach Weihnachten stark. „Die Zeit nach den Feiertagen ist eine ideale Zeit für einen Lockdown“, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der „Saarbrücker Zeitung“. Schulen und Kitas seien zu, es gebe Betriebsferien, viele Menschen hätten Urlaub …
EU-Innenkommissarin: Verschlüsselung darf nicht Verbrecher schützen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Innenkommissarin Ylva Johansson will Ermittlungsbehörden den Zugang zu verschlüsselter Kommunikation eröffnen. Verschlüsselung dürfe nicht dazu führen, „dass schreckliche Verbrechen begangen werden“, sagte Johansson der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Was im wirklichen Leben illegal sei, müsse auch online illegal sein. Johansson unterstützte einen Vorschlag, den Fachleute im Auftrag …
Spahn hofft auf raschen Impfstoffeffekt für Risikogruppen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Hoffnung auf einen raschen Impfstoffeffekt für die Risikogruppen gemacht. „Es muss zweimal geimpft werden. Wenn es Anfang Januar losgeht, werden wir die Pflegeheimbewohner ab Februar besser schützen können als heute“, sagte der CDU-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Und für die besonders …
RKI meldet 20.815 Corona-Neuinfektionen – Fast 600 Tote
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen 20.815 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren kräftige 20,5 Prozent mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 17.270 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Es ist der sechste Tag in Folge, dass die RKI-Zahlen höher sind …
Umfrage: Klimawandel in Europa nur noch viertgrößte Herausforderung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Thema Klimawandel hat bei den Menschen der Europäischen Union einen deutlich geringeren Stellenwert als noch vor einem Jahr. Das geht aus der mittlerweile dritten „Klimaumfrage“ der Europäischen Investitionsbank (EIB) hervor, über die die „Welt“ (Mittwochausgabe) vorab berichtet. „Insgesamt ist der Klimawandel in Europa vom ersten …
