
Coronakrise bremst inländischen Tourismus weiter aus
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Auswirkungen der Coronakrise auf den inländischen Tourismus in Deutschland haben sich auch im Juli 2020 bemerkbar gemacht. Mit 45,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste in deutschen Beherbergungsbetrieben gab es einen Rückgang von 22,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen …

DAX startet vor EZB-Zinsentscheid kaum verändert
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.240 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Die Europäische Zentralbank (EZB) verkündet um 13:45 Uhr ihren …

Weniger Unternehmensinsolvenzen gemeldet
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Von den deutschen Amtsgerichten sind im ersten Halbjahr 2020 6,2 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen gemeldet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren es 9.006 Insolvenzen, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am Donnerstag mit. Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) …

Umsätze im Handwerk im zweiten Quartal gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland sind im zweiten Quartal 2020 gegenüber dem zweiten Quartal 2019 um 7,4 Prozent zurückgegangen. Dies ist der erste Rückgang zum Vorjahresquartal seit sieben Jahren, teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Ende Juni 2020 waren im …

Familienministerin mahnt nach Moria-Brand zu schneller Hilfe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat sich nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria für eine schnelle Hilfe für die Menschen vor Ort ausgesprochen und gefordert, dass deutschen Kommunen die Aufnahme von Flüchtlingen ermöglicht wird. „Es muss endlich ermöglicht werden, dass diejenigen, die in Deutschland sagen: `Wir …

Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Umsatz im Bauhauptgewerbe in Deutschland ist im Juni 2020 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Im ersten Halbjahr 2020 konnten keine wesentlichen …

Lambrecht will mehr Transparenz bei Produkt-Bewertungen im Internet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will ein Gesetz gegen Tricksereien bei Bewertungen von Produkten im Internet vorlegen. „Immer mehr Kunden verlassen sich auf Bewertungen und Produktrankings im Internet. Hier wird aber auch viel getrickst“, sagte Lambrecht der „Rheinischen Post“. Sie kündigte an, „in Kürze“ ein Gesetz vorzustellen, …

Bundesregierung: Ältere kommen mit Einsamkeit besser klar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Alte Menschen verkraften die Einsamkeit in der Coronakrise nach Ansicht der Bundesregierung besser als jüngere. Ältere – sofern sie in Altenpflegeheimen nicht isoliert wurden – „taten und tun sich weniger schwer mit dem Zuhausebleiben, dem Verzicht auf das übliche Maß an Kontakten und auch insgesamt mit …

Mitsotakis: Dialog mit Türkei „nicht mit vorgehaltener Waffe“
Athen (dts Nachrichtenagentur) – Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat der Türkei vorgeworfen, sich bei den Territorialstreitigkeiten im östlichen Mittelmeer „weniger wie ein Partner und mehr wie ein Provokateur“ zu verhalten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan habe mit einer der Bürgerkriegsparteien in Libyen ein „illegales Seerechtsabkommen“ unterzeichnet, welches auf …

Handwerk warnt vor Lieferkettengesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Sondertreffen der zuständigen Minister im Streit über das geplante Lieferkettengesetz hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks vor den Folgen gewarnt. Die „Komplexität der Sachverhalte“ und die Verwendung „zahlreicher unbestimmter Rechtsbegriffe“ in dem Gesetz führten für die betroffenen Unternehmen „zu einem unkalkulierbaren Prozessrisiko“, sagte ZDH-Generalsekretär …