
Patientenschützer: Pflegebedürftigen droht düsteres Weihnachtsfest
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat die Beschlüsse von Bund und Ländern als nicht ausreichend bezeichnet. „Weiterhin werden Pflegebedürftige, Klinikpatienten, Angehörige und Personal nicht durch tägliche Schnelltests zusätzlich geschützt“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Selbst in Landkreisen mit hohen Infektionsraten gebe es …

Germanistin sieht „reflexhafte Abwehr“ beim Gendern
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Carolin Müller-Spitzer vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) stellt teilweise eine „reflexhafte Abwehr“ fest, wenn es um das Thema Gendern geht – selbst unter Sprachexperten. „Es gibt auch in Teilen der Wissenschaft die Angst, man greife durch das Gendern zu sehr ins Sprachsystem ein“, sagte die …

Dagmar Ziegler zur neuen Bundestags-Vize gewählt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Ziegler ist zur neuen Bundestagsvizepräsidentin gewählt. Ziegler erhielt am Donnerstag in geheimer Wahl 536 Stimmen. Die Wahl war nach dem Tod von Thomas Oppermann (SPD) nötig geworden. Der AfD-Kandidat Harald Weyel erhielt 104 Stimmen und fiel damit durch. Die AfD-Fraktion war zuvor schon …

Wirtschaftsweisen-Chef gegen frühzeitigen Sparkurs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Spitzenökonomen sind sich einig: Solange die Coronakrise die Wirtschaft durch Kontaktbeschränkungen belastet, sollten Bund und Länder nicht auf Sparpolitik umschalten. „Es würde der Wirtschaft schaden, wenn der Staat jetzt beginnen würde, der Krise hinterher zu sparen“, sagte etwa Wirtschaftsweisen-Chef Lars Feld dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Zudem …

„Pro Bahn“ für zusätzliche Züge um Weihnachten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ befürwortet den Beschluss von Bund und Ländern über eine strengere Kontrollen der Maskenpflicht in Zügen. „Das ist nicht nur wegen weniger Maskenverweigerer von Bedeutung, sondern gibt auch der überwiegenden Zahl der Fahrgäste, die Masken tragen, das Gefühl, dass diese Regel ernst genommen …

SPD verlangt stärkere Länder-Beteiligung an Krisenkosten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der SPD-Bundestagsfraktion wächst der Unmut über die einseitige Kostenbelastung des Bundes bei den Corona-Hilfsmaßnahmen. „Die Verlängerung der Novemberhilfe in den Dezember ist richtig. Sollten auch im Januar solche massiven Hilfen nötig werden, stellt sich natürlich die Frage, ob der Bund weiter fast alleine die Kosten …

DAX tritt auf der Stelle – Ölpreis schwächer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat sich am Donnerstag kaum bewegt. Gegen 13 Uhr wurde der Index mit rund 13.290 Punkten berechnet und damit fast genau auf Vortagesschluss. Der sogenannte „Lockdown light“ hat die Verbraucherstimmung im November spürbar gedämpft, wie am Morgen veröffentlichte Daten zum Konsumklima der GfK zeigen. …

Ab Freitag neue Corona-Regeln bei der Bahn im Fernverkehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die angekündigten neuen Corona-Regeln bei der Deutschen Bahn gelten bereits ab Freitag. In allen Zügen ist dann in den Großraumwagen nur noch ein Sitzplatz pro Doppelsitz reservierbar, berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe). Alle anderen Sitzplätze bleiben für eine Reservierung gesperrt. Eine allgemeine Reservierungspflicht gibt es aber weiterhin …

RKI beschäftigt sich auch mit HIV – Mehr Neuinfektionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2019 haben sich geschätzt 2.600 Personen in Deutschland mit HIV infiziert, einhundert mehr als im letzten Jahr. „Dieser leichte Anstieg der Infektionszahlen zeigt, dass weitere Anstrengungen notwendig sind“, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Donnerstag. Insbesondere müssten Testangebote verbessert und der Zugang zur Therapie verbessert …

Lehrerpräsident zieht gemischte Bilanz zu Schulbeschlüssen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sieht in den Beschlüssen der Ministerpräsidenten und der Kanzlerin zu den Schulen zwar einen leichten Fortschritt, kritisiert aber mangelnde Konsequenz. „Es ist gut, dass es jetzt zumindest ab einem Inzidenzwert von 200 weitere Schutzmaßnahmen in den Schulen geben soll. …